Investment

Augmented Hearing: DeepTech-Startup erhält 3 Millionen Euro für Spracherkennung in Notsituationen

© Augmented Hearing
© Augmented Hearing
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das dänische DeepTech-Startup Augmented Hearing Ltd. sichert sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3 Millionen Euro. Crowberry Capital, ein Venture-Capital-Unternehmen aus Island, führt die Investitionsrunde an. Die Mittel fließen in die globale Expansion von Sharpi 1.0 – die KI-gestützte Lösung von Augmented Hearing soll die Sprachverständlichkeit in Notfällen oder vergleichbar kritischen kommunikativen Situationen verbessern.

Sharpi extrahiert menschliche Stimmen von Hintergrundlärm – selbst in extremen Ausmaß. Die Technologie des Startups aus Dänemark zielt aktuell vor allem auf Notrufzentralen und Flugsicherungstürme ab. In solchen Umgebungen können Kommunikationsfehler lebensbedrohliche Folgen haben. Mette Carstensen, CEO und Mitgründerin von Augmented Hearing, betont: „Sharpi übertrifft alternative Lösungen deutlich. Es verbessert die Konzentration der Mitarbeitenden, reduziert kognitiven Stress und trägt letztlich dazu bei, Leben zu retten.“

Technologische Innovation mit neurologischem Ansatz

Das Herzstück von Sharpi bildet ein neuronales Netzwerk, das die menschliche Hörverarbeitung nachahmt und optimiert. Martin Bergmann, CTO und Mitgründer, erläutert: „Sharpi 1.0 wurde mit Millionen von Sprachproben trainiert. Dies ermöglicht die Isolierung und das Verstehen menschlicher Sprache selbst in chaotischsten akustischen Umgebungen.“

Die Technologie findet bereits in Notrufzentralen mehrerer europäischer Länder Anwendung, darunter Island, Dänemark, Portugal, Spanien und die Schweiz. Weitere Märkte stehen kurz vor der Erschließung. Das Unternehmen plant, den globalen Standard für kritische Spracherkennung zu setzen und Sharpi künftig auch in Kopfhörern und Hörgeräten zu integrieren.

Marktpotenzial auch in DefenseTech

Hekla Arnardottir, Founding Partner bei Crowberry Capital, zeigt sich überzeugt: „Mit der großen industriellen Erfahrung von Oticon/Demant ist das Team in der Lage, eine unternehmenskritische Lösung zu liefern, die die Sicherheit und Leistung in einigen der wichtigsten Kommunikationsumgebungen der Welt verbessert.“ Die AI-Spracherkennung kann laut Unternehmen perspektivisch auch in den Defense-Sektor eingebunden werden – und somit militärische Einsatzkräfte unterstützen. Augmented Hearing plant, innerhalb der nächsten 20 Monate weiteres Kapital für die Skalierung ihrer Vision zu beschaffen.

Freshflow: Berliner AI-Lieferketten-Scale-up erhält 6,5 Millionen Euro

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen