Augmented Industries erhält 4,5 Millionen Euro Finanzierung für industrielle KI-Plattform

Das Münchener Startup Augmented Industries sichert sich in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 4,5 Millionen Euro. Mit dem frischen Kapital entwickelt Augmented Industries seine KI-Plattform Flow Tool weiter und will sich als als führende Plattform für industrielle Workflows etablieren. Die von b2venture angeführte Finanzierungsrunde umfasst weitere Investoren wie 1st Kind (Peugeot Familie), xdeck, DnA Ventures sowie Business Angels von BMW, Siemens und aus dem deutschen Mittelstand. Zusätzlich erhält das Unternehmen Förderung durch den EIC Accelerator der Europäischen Union.
Die Technologie adressiert ein zentrales Problem: Weltweit arbeiten rund 500 Millionen Industriefachkräfte in komplexen, sich stetig wandelnden Umgebungen, in denen eine vollständige Automatisierung oft nicht möglich ist. Gleichzeitig steigt die Komplexität der Anlagen. „Aktuelle Schulungs- und Wissensmanagementtools werden den Anforderungen von Technikern nicht gerecht“, erklärt Dr. Elisa Roth, Mitgründerin und CEO von Augmented Industries. „In der Praxis geht es darum, Aufgaben sicher, effizient und mit höchster Qualität zu erledigen. Mit Flow Tool schließen wir die Lücke zwischen Qualifizierung, Problemlösung und operativer Exzellenz – unterstützt durch nahtlose KI.“
KI-Plattform für industrielle Fachkräfte
Die vom deutschen Startup entwickelte Plattform soll Industriefachkräften dabei helfen, komplexes Wissen zu dokumentieren, Arbeitsanweisungen zu erstellen und Probleme effizienter zu lösen. Die Ende-zu-Ende-Plattform ermöglicht eine bis zu achtmal schnellere Erstellung von digitalen Schritt-für-Schritt-Anleitungen aus verschiedenen Datenquellen, vereinfacht die Dokumentation von Problemlösungswissen und übernimmt das automatisierte Qualifikationsmanagement in regulierten Umgebungen. Die Anwendungsbereiche reichen vom automatisierten Onboarding in Pneumatik, Elektronik und Robotik über maschinenspezifische Rüstvorgänge bis hin zu KI-gestützten Qualitätskontrollen bei der Wartung von Windkraftanlagen.
Erste Anwender wie Siemens, die Burger Group und Mehnert berichten von einer bis zu 29 Prozent schnelleren Zeit bis zur Einsatzfähigkeit ihrer Mitarbeitenden. Die nach ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 42001 zertifizierte Software basiert auf lerntheoretischen und didaktischen Konzepten, die die Founder im Rahmen ihrer Promotionen an der University of Cambridge entwickelt haben. Dr. Gunter Beitinger, SVP Manufacturing bei Siemens, bestätigt: „Nach drei Jahren enger Zusammenarbeit bin ich überzeugt: Flow Tool von Augmented Industries ist eine Schlüsseltechnologie für die moderne Fertigung, die zunehmend auf flexible und hochqualifizierte Mitarbeiter angewiesen ist.“
Investoren sehen Potenzial für europäische Industrie
Die Investoren betonen die strategische Bedeutung der Technologie. Anna Bosch, Principal bei b2venture, erklärt: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Augmented Industries. Elisa und Mirco verbinden technologische Spitzenkompetenz mit einem klaren Blick dafür, wie in der Industrie geschult und gearbeitet wird.“ Sophia Martin, Managing Partner bei 1st Kind, ergänzt: „Die europäische Industrie kämpft mit Fachkräftemangel, Wissensverlust und der Skalierung moderner Fertigung. Augmented Industries begegnet diesen Themen mit einer Technologie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.“