Interview

BarnVentures: Digital-Gruppe von Filip Zganjer und Florian Bauer bei 3,7 Mio. Euro Umsatz

Filip Zganjer und Florian Bauer von BarnVentures. © BarnVentures
Filip Zganjer und Florian Bauer von BarnVentures. © BarnVentures
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Mit Exits von Moonshiner, MoonVision und Dishtracker sind sie in der österreichischen Startup-Szene bereits hinlänglich bekannt geworden, jetzt bauen sie eine große Digitalagentur-Gruppe auf: Filip Zganjer und Florian Bauer haben im letzten Jahr unter dem Dach von BarnVentures eine der größten Digitalgruppen Österreichs geform30t. Zu ihr gehören nunmehr Usecon (fusioniert mit EngageMedia), Dialogschmiede, VoucherCube, MediaClick und Droid Marketing und damit ein breites Angebot von CRM über Marketing Automation und AI bis hin zu Self-Service-Gutscheinen.

2025 wird die Gruppe planmäßig bei etwa 3,7 Millionen Euro landen, aktuell sind 32 Personen für die Gruppe tätig. Im Interview gibt Zganjer nun exklusive Einblicke in die Ausbaupläne, die sogar bis zum IPO gehen könnten.

TrendingTopics: Sie sind als aktiver Company Builder in der österreichischen Startup- und Digitalbranche bekannt. Welche strategischen Entwicklungen prägten das letzte Geschäftsjahr bei BarnVentures?

Filip Zganjer: Das vergangene Jahr war ein Meilenstein, der unsere Marktposition signifikant gestärkt hat. Durch die strategische Fusion von EngageMedia mit Usecon und die erfolgreiche Integration der Dialogschmiede haben wir eine der größten Digitalgruppen Österreichs geformt. Diese Konsolidierung vereint zwei der renommiertesten Marken der Branche und schafft erhebliche Synergien.

Parallel dazu haben wir VoucherCube, unsere SaaS-Plattform, weiterentwickelt, die ein massives Skalierungspotenzial im Destinationsmarketing verspricht. Gleichzeitig haben wir unsere internen Strukturen optimiert – mit gebündelten Ressourcen in Finance, People Ops und AI-Research. Diese Kombination aus organischem Wachstum und gezielten M&A-Schritten positioniert uns als eine der dynamischsten Digital- und AI-Gruppen im DACH-Raum.

Was ist die Kernstrategie von BarnVentures?

BarnVentures ist die private Investment- und Holdinggesellschaft, die ich gemeinsam mit meinem Partner Florian Bauer führe. Wir setzen eigenes Kapital ein, was eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung sicherstellt.

Wir investieren gezielt in digitale Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Strategieentwicklung über Kreation bis hin zu Technologie und AI-Implementierung. Unser Portfolio umfasst starke Akteure wie die Dialogschmiede (CRM & Loyalty), Droid Marketing (Marketing Automation & Data Flow Strategies), Usecon (AI & Tech) und VoucherCube (SaaS-Plattform für Self-Service-Gutscheine).

 Wie groß ist der Markt, in dem Sie sich bewegen?

Der DACH-Markt für Digital- & AI-Dienstleistungen hat heute bereits ein Volumen von rund acht Milliarden Euro und wächst jährlich zweistellig. Für unsere Buy  & Build Strategie bedeutet das enormes Potenzial.

Sie sind seit fast drei Jahrzehnten in der Digitalszene aktiv. Wie hat Ihre unternehmerische Reise begonnen?

Ich durfte bedeutende Entwicklungen mitgestalten: von Diamond:dogs über die Gründung und den erfolgreichen Exit von Moonshiner, bis hin zu Tech-Innovationen wie Dishtracker und Moonvision. Diese Erfahrungen ermöglichen es mir heute, eine besonders resiliente Gruppe zu formen.

Was ist die Vision, die Sie Investoren vermitteln möchten?

Die Vision ist klar: Wir etablieren eine der größten Digital- und AI-Agenturgruppen im DACH-Raum. Dies erreichen wir durch eine duale Strategie: die gezielte Akquisition und Integration komplementärer Spezialagenturen – und „AI for Humans“, also AI-Anwendungen, die messbaren Mehrwert für Kunden und Unternehmen schaffen.

Welche wirtschaftlichen Ziele verfolgen Sie konkret?

Bis 2027 wollen wir die Umsatzschwelle von 7 Millionen Euro überschreiten, bei einer EBIT-Marge stabil über 30 %. Ein wesentlicher Treiber ist unser SaaS-Bereich mit VoucherCube und Mediaclick.

Sie haben in kurzer Zeit mehrere Fusionen und Übernahmen erfolgreich abgeschlossen – was treibt Sie an?

Ich sehe mich als „Digital M&A Wikinger“. Meine Leidenschaft gilt dem Aufbau, der Verbindung und der Skalierung von Unternehmen. Die Fusion von EngageMedia und Usecon, die Übernahme der Dialogschmiede und die parallele Entwicklung neuer Produkte wie VoucherCube haben zu einer Gruppe geführt, die 2025 bereits mehrere Millionen Euro Umsatz und signifikante EBIT-Beiträge erwirtschaftet.

Was unterscheidet Ihre Gruppe von klassischen Agenturnetzwerken?

Im Gegensatz zu oft schwerfälligen, zentral gesteuerten klassischen Netzwerken arbeiten wir agil, dezentral und komplementär. Jede Gesellschaft hat ihre Spezialisierung. Gleichzeitig bündeln wir Ressourcen und Know-how in zentralen Bereichen wie Finance, People Ops und AI-Research. Das spart Kosten und reduziert externe Abhängigkeiten.

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in Ihrer Strategie?

KI ist ein zentraler Pfeiler. Usecon fungiert als unser AI-Research- und Umsetzungshub. Wir entwickeln Projekte wie AI-gestützte CRMs, automatisiertes Ticketing, Mediaclick – ein AI-driven Mediaplanungstool für KMUs – und LLM-basierte Chatbots. Ergänzend hat die Dialogschmiede bereits zahlreiche CRM-Tools für den Tourismusbereich und Handel entwickelt. Dadurch schaffen wir es KI für konkrete Anwendungen einzusetzten um die Effizienz und den Kampagnenerfolg zu steigern sowie neue Umsatzquellen zu erschließen.

Welche Exit-Perspektiven sehen Sie?

Strategische Käufer zahlen aktuell EBIT-Multiples zwischen 8x und 12x für AI- und Digitalagenturen. Diese Benchmarks zeigen das Potenzial auch für uns. Mittelfristig planen wir BarnVentures als führende AI- & Digitalgruppe in Zentraleuropa zu etablieren – entweder als Teil eines internationalen Netzwerks oder börsennotiert.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen