Einbruch

Bitcoin-Crash auf 100.000 Dollar: Krypto-Markt verliert in einem Monat 1 Billion Dollar

Krypto-Assets. © Screenshot / Canva
Krypto-Assets. © Screenshot / Canva
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Es ist in der Dimension letztendlich doch enorm: Der Krypto-Markt hat innerhalb eines Monats einen Wipeout von einer Billion Dollar erlebt. Mit dem Einbruch von Bitcoin hinunter auf 100.000 Dollar und herben Verlusten von Altcoins ist die Krypto-Marktkapitalisierung von 4,3 auf heute nur mehr 3,3 Billionen Dollar gecrasht – wie berichtet war es der schlechteste Oktober seit vielen Jahren.

Gleichzeitig verzeichneten US-amerikanische Bitcoin- und Ethereum-ETFs Abflüsse von über 2,6 Milliarden Dollar. Die Exchange-Traded Funds stehen damit vor ihrem ersten großen Stresstest seit der wegweisenden Bitcoin-ETF-Genehmigung durch die SEC im Januar 2024. Eine neue Analyse von BestBrokers zeigt nun, wie sich die Spot-Bitcoin-ETFs seit ihrer Zulassung entwickelt haben und welche Rolle die aktuellen Outflows spielen.

Das Team von BestBrokers hat die On-Chain-BTC-Bestände der elf von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigten Spot-Bitcoin-ETFs analysiert. Die Daten stammen von Dune Analytics sowie aus offiziellen ETF-Unterlagen und dokumentieren die Akkumulation von Bitcoin durch die weltweit größten ETFs ab dem zweiten Quartal 2024. Die Analyse deckt einen bemerkenswerten Trend auf: Während BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) seine Bitcoin-Bestände kontinuierlich ausbaut und allein seit Beginn des vierten Quartals 2025 um 47.638 BTC erweitert hat, verzeichnete der Rest des Bitcoin-ETF-Marktes im selben Zeitraum einen kollektiven Rückgang von 7.471 BTC.

Massive Outflows trotz BlackRock-Dominanz

In den vergangenen zwei Wochen haben Spot-Bitcoin-ETFs Bitcoin im Wert von 1,26 Milliarden Dollar abgestoßen – ein Abfluss von mehr als 11.000 BTC. Zwischen dem 23. Oktober und dem 6. November haben die elf Spot-Bitcoin-Fonds insgesamt 11.494,34 BTC verloren. Bei einem durchschnittlichen BTC-Preis von 109.631 Dollar für den Zeitraum entspricht dies einem Wert von 1,26 Milliarden Dollar. Die größten Outflows kamen von Fidelity mit minus 4.663 BTC, 21Shares mit minus 2.234 BTC und Grayscale mit minus 2.284 BTC. Auch BlackRock blieb nicht verschont und verzeichnete einen Abfluss von 1.702 BTC im Wert von 186,6 Millionen Dollar.

Trotz der jüngsten Verluste bleibt BlackRock der unangefochtene Marktführer. Seit der Genehmigung der US-Spot-Bitcoin-ETFs im Januar 2024 hat der iShares Bitcoin Trust seine Bestände von 303.935 BTC im zweiten Quartal 2024 auf 799.701 BTC im vierten Quartal 2025 ausgebaut – ein Anstieg von 163,1 Prozent in weniger als zwei Jahren. BlackRocks Bestände repräsentieren mittlerweile rund vier Prozent des globalen Bitcoin-Angebots und fast 60 Prozent aller Bitcoin, die von den elf analysierten ETFs gehalten werden.

Die Verteilung der ETF-Bestände im Detail

Die Entwicklung der einzelnen ETFs zwischen dem 23. Oktober und dem 6. November zeigt ein differenziertes Bild, wie Analyse von bestBrokers und Dune Analytics zeigt:

Unternehmen Veränderung (BTC) Veränderung (USD) Neuer Gesamtbestand (BTC) Neuer Gesamtwert (USD)
BlackRock -1,702.27 186.6 Mio $ 799,701 83.07 Mrd $
Grayscale -2,284.01 250.4 Mio $ 170,954 17.76 Mrd $
Fidelity -4,663.17 511.2 Mio $ 201,225 20.90 Mrd $
21Shares -2,233.63 244.9 Mio $ 41,695 4.33 Mrd $
Bitwise -583.57 64 Mio $ 40,779 4.24 Mrd $
Grayscale Mini +107.69 11.8 Mio $ 48,234 5.01 Mrd $
VanEck -49.49 5.4 Mio $ 18,242 1.90 Mrd $
Invesco +94.70 10.4 Mio $ 6,161 640 Mio $
Franklin Templeton -86.79 9.5 Mio $ 5,788 601 Mio $
Valkyrie -93.80 10.3 Mio $ 5,799 602 Mio $
WisdomTree keine Änderung 1,641 170 Mio $

Bitcoin-ETF-Wachstum wird von BlackRock getragen

Die Gesamtbestände der Bitcoin-ETFs sind auf 1,34 Millionen BTC angewachsen, was fast sieben Prozent aller im Umlauf befindlichen Bitcoin entspricht. Doch dieses Wachstum wird fast ausschließlich von BlackRock getragen. Quartal für Quartal fungiert der Asset Manager als primäre Quelle für Netto-BTC-Zuflüsse und hat seit der Genehmigung über 496.000 BTC hinzugefügt. Im Vergleich dazu haben die restlichen Spot-Bitcoin-ETFs zusammen lediglich 46.000 BTC im selben Zeitraum akkumuliert. Viele Fonds, darunter Grayscale, Fidelity, 21Shares und Franklin Templeton, zeigen 2025 sogar Netto-Abflüsse. Der aktuelle Stresstest offenbart damit nicht nur die Volatilität des Krypto-Marktes, sondern auch die extreme Konzentration der ETF-Landschaft auf einen einzigen dominanten Player.
Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen