Bitcoin zurück bei 115.000 Dollar trotz Stagflations-Sorgen in den USA

Bitcoin konnte am Donnerstag vorübergehend die Marke von 116.000 Dollar überschreiten und handelt aktuell bei rund 115.600 Dollar. Die führende Kryptowährung setzte damit ihre jüngste technische Aufwärtsbewegung fort, obwohl neue Wirtschaftsdaten aus den USA Befürchtungen über eine mögliche Stagflation aufkommen lassen. Währenddessen zogen Altcoins wie Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) oder Chainlink (LINK) deutlicher an.
Stagflation, ein Kunstwort auf Stagnation und Inflation, bezeichnet eine Phase, in der das Wirtschaftswachstum ausbleibt oder sehr schwach ist, während die Preise weiterhin deutlich steigen. In diese Richtung werden aktuell Wirtschaftsdaten in den USA, deren Entwicklung in den letzten Jahren sehr wesentlich für den Bitcoin-Preis waren, interpretiert. Nun blickt die Finanzwelt auf den 17. September: An dem Tag entscheidet die Fed unter Noch-Chef Jerome Powell, ob der US-Leitzins gesenkt wird – das wäre ein starkes Signal für den Krypto-Markt.
Widersprüchliche Signale aus der US-Wirtschaft
Die am Donnerstag veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigen ein gemischtes Bild der amerikanischen Konjunktur. Die Verbraucherpreise stiegen im August um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat, wodurch die jährliche Inflationsrate auf 2,9 Prozent kletterte – den höchsten Wert seit Januar. Gleichzeitig erreichten die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe den höchsten Stand seit vier Jahren.
Diese Entwicklung nährt Befürchtungen vor einer Stagflation, einer wirtschaftlichen Situation, die durch schwaches Wachstum bei gleichzeitig steigenden Preisen gekennzeichnet ist. Zusätzlich hatte das Bureau of Labor Statistics zu Wochenbeginn eine Rekord-Abwärtskorrektur der Beschäftigungszahlen für das Jahr bis März 2025 bekanntgegeben.
Märkte bleiben optimistisch
Trotz der beunruhigenden Wirtschaftsdaten reagierten die Finanzmärkte positiv. Der S&P 500 erreichte neue Allzeithochs, während der Dollar-Index um 0,5 Prozent auf 97,50 fiel. Auch alternative Kryptowährungen wie Solana (SOL), Chainlink (LINK) und Dogecoin verzeichneten deutliche Zuwächse.
Die Marktteilnehmer konzentrieren sich offenbar auf die erwarteten Zinssenkungen der Federal Reserve. Für die Fed-Sitzung am 17. September wird weithin eine Senkung um 25 Basispunkte auf 4 Prozent erwartet, mit weiteren Reduzierungen bis zum Jahresende.
Ausblick auf alternative Kryptowährungen
Neben Bitcoin zeigen auch andere Kryptowährungen starke Performance. Besonders Solana (SOL) steht im Fokus der Investoren, da das SOL/BTC-Verhältnis den höchsten Stand seit sieben Monaten erreicht hat.
Weitere interessante Token sind laut Branchenexperten ENA von Ethena und HYPE von Hyperliquid. Diese profitieren von verschiedenen Markttrends, einschließlich der wachsenden Nachfrage nach höheren Renditen in einem Niedrigzinsumfeld.
Die weitere Entwicklung der Kryptomärkte dürfte maßgeblich von der Fed-Entscheidung kommende Woche und den wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA abhängen.