Investor

Ethereum-Käufe im großen Stil: Wie Peter Thiel im Hintergrund die Fäden zieht

KI-genierter Peter Thiel mit ETH-Token. © Trending Topics via ChatGPT
KI-genierter Peter Thiel mit ETH-Token. © Trending Topics via ChatGPT
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

BitMine Immersion Technology (BMNR), ein Bitcoin-Miner unter der Leitung von Fundstrat-Gründer Thomas Lee, verstärkt seine Ethereum-Strategie erheblich. Das Unternehmen beabsichtigt, durch weitere Aktienverkäufe bis zu 20 Milliarden Dollar zu beschaffen, um zusätzliche Ethereum-Token (ETH) zu erwerben. Dies geht aus einer aktuellen Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC hervor. Die Firma hat bereits fast 5 Milliarden Dollar in ETH investiert und strebt an, langfristig 5% des gesamten Ethereum-Angebots zu kontrollieren.

Die neue Kapitalmaßnahme folgt auf ein früheres Programm, bei dem BitMine 4,5 Milliarden Dollar durch Aktienverkäufe über Vereinbarungen mit Cantor Fitzgerald und ThinkEquity autorisiert hatte. Von diesem Kontingent ist laut Unternehmensangaben nur noch ein Restbetrag von 723 Dollar übrig. Die Ankündigung wirkt sich bereits positiv auf den Aktienkurs aus, der im vorbörslichen Handel um 4% zulegt.

Staking-Strategie und Wettbewerb

BitMine verfolgt eine Anlagestrategie, bei der das Unternehmen ETH akkumuliert und die Token für Renditen stakt. „Das Unternehmen hat bis zum 10. August fast 5 Milliarden Dollar in ETH angesammelt und strebt letztendlich an, 5% des gesamten ETH-Angebots zu erwerben“, heißt es in der Mitteilung. Mit diesem Ansatz konkurriert BitMine mit Unternehmen wie SharpLink Gaming (SBET) und anderen Marktteilnehmern, die ähnliche Treasury-Strategien verfolgen.

Die Strategie, Kryptowährungen als Unternehmensreserve zu halten, gewinnt bei börsennotierten Firmen zunehmend an Popularität. Während Bitcoin bisher die bevorzugte Kryptowährung für Unternehmensbilanzen war, setzt BitMine unter Lees Führung gezielt auf Ethereum als alternative Anlageklasse.

Hohe Handelsaktivität unterstützt Finanzierungsstrategie

Ein wichtiger Faktor für BitMines Finanzierungsstrategie ist das hohe Handelsvolumen seiner Aktie. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass seine Aktie gemessen am durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen auf Platz 25 unter allen US-börsennotierten Unternehmen rangiert. „Die Aktie übertrifft damit bedeutende Werte wie JP Morgan und Micron im durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen“, teilt das Unternehmen mit. Diese hohe Handelsaktivität ermöglicht es BitMine, Aktien zur Kapitalbeschaffung zu verkaufen, ohne den Aktienkurs übermäßig zu beeinflussen.

Beobachter des Kryptomarktes verfolgen mit Interesse, wie sich BitMines aggressive Ethereum-Akquisitionsstrategie auf den Markt auswirken wird. Mit dem Ziel, 5% des gesamten ETH-Angebots zu kontrollieren, könnte das Unternehmen zu einem bedeutenden institutionellen Akteur im Ethereum-Ökosystem werden und möglicherweise auch Einfluss auf die Preisentwicklung der zweitgrößten Kryptowährung nehmen.

Peter Thiel ist bei BitMine eingestiegen

Peter Thiel, der bekannte Technologieinvestor und Mitgründer von PayPal und Palantir, hat sich mit einem Anteil von 9,1% an BitMine Immersion Technologies beteiligt. Diese Beteiligung erfolgte über seinen Investmentfonds Founders Fund Growth II Management und wurde gemäß Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC öffentlich bekannt. BitMine Immersion Technologies ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf Kryptowährungs-Mining spezialisiert hat und aktuell einen strategischen Wandel vollzieht: Weg vom traditionellen Bitcoin-Mining hin zu einer starken Fokussierung auf Ethereum (Ether).

Unter der Leitung von Thomas Lee, einem prominenten Krypto-Experten und Vorsitzenden des Unternehmens, verfolgt BitMine eine Strategie, Ethereum als langfristige Anlageklasse zu etablieren, insbesondere im Bereich ETH-Staking und Integration in Finanzsysteme. Die Beteiligung von Peter Thiel gilt als starkes Vertrauenssignal für die Ethereum-Fokussierung von BitMine. Das führte zu einem deutlichen Sprung der BitMine-Aktie an den Börsen, unter anderem um bis zu 30%. Thiels Einstieg zeigt sein wachsendes Interesse an institutionellen Krypto-Investments und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Ethereum jenseits von Bitcoin im Investorenkreis.

Thiel auch bei ETHZilla mit an Bord

Thiel hat bereits seit der Gründung eine starke Nähe zu Ethereum, immerhin hat die Peter Thiel Fellowship 100.000 Dollar 2014 an Vitalik Buterin vergeben, damit er sich voll auf die Entwicklung der Blockchain fokussieren kann – 2025 launchte dann Ethereum. Thiel, der milliardenschwere Tech-Investor und Mitbegründer von PayPal und Palantir, ist außerdem Teil einer Investorengruppe, die einen Anteil von 7,5 % an 180 Life Sciences hält, das sich in ETHZilla umbenennt. Dabei handelt es sich um ein auf Ethereum fokussiertes Corporate Treasury-Vehikel, wie aus einer neuen SEC-Mitteilung hervorgeht. Bedeutet: Auch hier geht es um den Zukauf von ETH im großen Stil.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen