Preis

Brantner gewinnt ersten LSZ AI Excellence Award mit KI-Biostörstoffscanner

v.l.n.r.: 1. Preis beim LSZ AI EXCELLENCE AWARD: Martina Kruber (LSZ), Preisträger Gregor Lammer (Brantner) und Ruben Hetfleisch (Jury, AI Austria) © LSZ
v.l.n.r.: 1. Preis beim LSZ AI EXCELLENCE AWARD: Martina Kruber (LSZ), Preisträger Gregor Lammer (Brantner) und Ruben Hetfleisch (Jury, AI Austria) © LSZ
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Beim CIO Kongress 2025, der vom 12. bis 14. Oktober in Bad Loipersdorf stattfindet, erhielt das niederösterreichische Entsorgungsunternehmen Brantner Green Solutions die erste Auszeichnung des neu geschaffenen AI Excellence Award Austria. Unter dem Motto „Inteam“ versammelt der Kongress über 400 Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, um Zukunftsthemen der Digitalisierung zu diskutieren. Die prämierten Projekte demonstrieren, wie künstliche Intelligenz bereits heute messbaren Geschäftserfolg erzielt.

Der siegreiche KI-Biostörstoffscanner von Brantner erkennt mithilfe von AI Fremdstoffe bereits während der Biomüll-Sammlung. Dies ermöglicht eine angepasste Vorbehandlung in Kompostwerken sowie gezielte Kommunikationsmaßnahmen in Regionen mit Verbesserungspotenzial. Das System, das auf europäischen Cloud-Diensten läuft, findet bereits in mehreren Ländern Anwendung. Gregor Lammer, Managing Director von Brantner Digital Solutions, und sein erhalten Team Tickets für den AI Summit in London.

Preise auch für Stiegl und Land Kärnten

Den zweiten Platz des Awards sichert sich die Brauerei Stiegl mit dem Tool „Deal Genie“ für den strategischen Einkauf. Das Land Kärnten belegt mit seinem „Dokument-Assistent“ den dritten Rang. Die Entscheidung trafen das Publikum und eine fünfköpfige Fachjury. Sie bestand aus Jacqueline Berger (Women in AI Austria, RBI), Reinhard Falschlehner (Mediengruppe Wiener Zeitung), Ruben Hetfleisch (Board AI Austria & Founder Klartext AI), Gerhard Kürner (506.ai, AI Upper Austria) und Sindre Wimberger (Wien Digital).

„Über 20 Einreichungen von sehr spannenden und erfolgreich umgesetzten Projekten beim 1. AI Excellence Award beweisen, dass KI in den Unternehmen und in der Verwaltung angekommen ist. Der CIO Kongress bringt Digital Leaders zusammen, die sich über Zukunftsthemen frühzeitig informieren und untereinander vernetzen. 2026 werden wir den LSZ AI Excellence Award fortsetzen“, sagt Kongress-Organisatorin Martina Kruber von der LSZ Community Platform.

Augmented Industries erhält 4,5 Millionen Euro Finanzierung für industrielle KI-Plattform

Hochkarätiges Programm und Partner

Das Kongressprogramm umfasst Beiträge von nahezu 140 Speakern. Dazu gehören der humanoide Roboter G1, Mental-Health-Expertin Nadine Rass, Ökonom Stefan Bruckbauer, Quantum Society-Mitgründerin Somya Rathee, Publizist Fred Luks, Storytelling-Experte Reinhard Gussmagg, Oberst Markus Reisner und Journalist Armin Wolf. Die Veranstaltung erhält Unterstützung von namhaften Technologieunternehmen, darunter ACP, Secutec, axians, glueckkanja, HCLSoftware und Kyndryl als Premium Partner.

Die LSZ Community Platform, Veranstalterin des CIO Kongresses, organisiert jährlich mehr als 30 Fachkonferenzen in Österreich und Deutschland. Zu ihren Formaten zählt neben dem CIO Kongress auch der HR Kongress „Future of Work“. Insgesamt nehmen jährlich rund 6.000 Entscheidungsträger:innen aus verschiedenen Unternehmensbereichen der digitalen Transformation an den Veranstaltungen teil.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen