Coinbase schluckt Krypto-Optionen-Riesen Deribit für 2,9 Milliarden Dollar

Die Krypto-Welt ist in Bewegung: Coinbase, die größte US-amerikanische Kryptobörse, hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Deribit für rund 2,9 Milliarden Dollar bekannt gegeben. Kolportiert war zuvor ein Kaufpreis von für rund 4 bis 5 Milliarden US-Dollar. Der Deal, der bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, umfasst 700 Millionen Dollar in bar sowie 11 Millionen Aktien der Coinbase-Klasse-A.
Deribit gilt als weltweit führende Plattform für Krypto-Optionen mit einem aktuellen Open Interest von etwa 30 Milliarden Dollar. Die in Dubai ansässige Börse verzeichnete im vergangenen Jahr ein Handelsvolumen von über einer Billion Dollar in Märkten außerhalb der USA.
Strategische Bedeutung der Übernahme
Die Akquisition stellt einen bedeutenden Schritt in Coinbases Strategie dar, seine Position im globalen Derivatemarkt zu stärken. Mit der Integration von Deribit ergänzt Coinbase sein wachsendes Angebot an Futures- und Perpetual-Futures-Produkten und schafft damit eine umfassende Plattform für institutionelle und fortgeschrittene Händler.
„Diese Übernahme macht uns zum umfassendsten Anbieter im Derivatebereich“, erklärte Greg Tusar, VP of Institutional Product bei Coinbase, gegenüber dem Wall Street Journal.
Die Transaktion soll unmittelbar nach Abschluss zur Rentabilität beitragen und die Handelseinnahmen von Coinbase diversifizieren. Optionshandelseinnahmen gelten typischerweise als weniger zyklisch als Spot-Trading, da Händler Optionen zur Risikominimierung sowohl in steigenden als auch in fallenden Märkten nutzen.
Deribit bleibt optimistisch
Deribit-CEO Luuk Strijers zeigte sich optimistisch bezüglich der Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, gemeinsam mit Coinbase eine neue Ära im globalen Krypto-Derivatehandel einzuläuten. Als führende Krypto-Optionsplattform haben wir ein starkes, profitables Geschäft aufgebaut, und diese Übernahme wird die von uns gelegte Grundlage beschleunigen.“
Vorherige Akquisitionen
Die Übernahme reiht sich in Coinbases bisherige strategische Akquisitionen ein, darunter Xapo (2019), Tagomi (2020), FairX (2022) und One River Digital (2023), die alle zur Stärkung des institutionellen Angebots des Unternehmens beigetragen haben.
Der Abschluss der Transaktion unterliegt noch den üblichen regulatorischen Genehmigungen und Abschlussbedingungen.
Diese Übernahme folgt auf weitere große Deals, die andere US-Krypto-Unternehmen dieses Jahr machten. So hat Kraken etwa NinjaTrader für 1,5 Milliarden Dollar zugekauft, um sein Angebot an Assets zu erweitern und sich für einen möglichen IPO zu schmücken; und XRP-Herausgeber Ripple hat den Multi-Asset-Broker Hidden Road um 1,25 Mrd. Dollar geschnappt.
Kraken kauft NinjaTrader für 1,5 Milliarden Dollar, will Multi-Asset-Plattform werden