Investment

Crosstown: ClimateTech sichert sich 3 Millionen Dollar, rüstet Gasturbinen auf Wasserstoff um

Das Crosstown-Team. © Crosstown H2R
Das Crosstown-Team. © Crosstown H2R
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Schweizer ClimateTech-Startup Crosstown H2R erhält in einer Seed-Finanzierung 3 Millionen Dollar für seine H2R®Burner-Technologie. Diese Innovation soll bestehenden Gasturbinen den Betrieb mit 100 Prozent erneuerbaren Brennstoffen wie Wasserstoff ermöglichen, ohne dass komplette Turbinensysteme ersetzt werden müssen. Das Startup will Betreibern einen schnelleren und kostengünstigeren Weg bieten, um Emissions- und Klimaziele zu erreichen.

Die proprietäre Brennertechnologie von Crosstown H2R soll nicht nur den CO₂-Ausstoß reduzieren, sondern senkt auch die Stickoxid-Emissionen um bis zu 85 Prozent. Eine einzelne 100-MW-Turbine könne durch die Umrüstung jährlich über 300.000 Tonnen CO₂ einsparen. Das Schweizer Unternehmen arbeitet bereits mit Industriepartnern wie Sulzer und Fortum zusammen und bietet flexible Übergangslösungen – von sofortiger Umstellung bis hin zu schrittweisen Anpassungen.

Patentierte Technologie für die Energiewende

„Wir sind dankbar für die visionäre Unterstützung der europäischen ClimateTech-Investoren, die unsere Mission teilen: die Beseitigung von CO₂-Emissionen aus dem Gasturbinensektor und die Erschließung neuer Werte für die bestehende Infrastruktur. Indem wir Gasinfrastrukturen im Wert von Milliarden von Dollar umnutzen und verhindern, dass sie zu kostspieligen Stranded Assets werden, treiben wir nicht nur die Dekarbonisierung voran – wir stärken auch Europas Energiesouveränität, Widerstandsfähigkeit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit“, so S. Manoj Harasgama, Gründer und Co-CEO von Crosstown H2R.

Im März 2025 erhielt Crosstown ein wegweisendes Patent vom Europäischen Patentamt für seine innovative Brennertechnologie. Die neue Finanzierung soll die Markteinführung über Vertriebspartnerschaften beschleunigen und das Produktportfolio des Unternehmens erweitern, um möglichst viele Turbinen weltweit zu optimieren. An der Finanzierungsrunde beteiligen sich 2100Ventures, Climate Insiders, Unruly Capital und SDAC sowie bestehende Investoren wie CiRi, Voyagers und das Schweizerische Bundesamt für Energie.

Andrea Casasco, Gründungspartner bei 2100Ventures, betont: „Crosstown verfügt über die Technologie, um sich weiter als führende Option für die Dekarbonisierung von Gasturbinen zu etablieren. Mit Gigatonnen CO₂-Emissionen pro Jahr gehören Gasturbinen weltweit zu den größten Verursachern von CO₂-Emissionen. Das 2100-Team freut sich, dieses erfahrene Team zu unterstützen, das die Gasturbinenlandschaft mit Dutzenden von Patenten über drei Jahrzehnte hinweg geprägt hat und daher prädestiniert ist, sie jetzt zu säubern.“

Zukunftspläne und Marktexpansion

Die Technologie von Crosstown verlängert die Lebensdauer bestehender Gasturbinen und Gaskraftwerke und macht sie zukunftssicher. Sie ergänzt intermittierende erneuerbare Energien wie Wind und Solar mit einer zuverlässigen Grundlastlösung, die Netzstabilität gewährleistet und verhindert, dass tausende Gasturbinen zu nutzlosen und kostspieligen Stranded Assets werden.

Mit der neuen Finanzierung plant Crosstown, seine Technologie für weitere Turbinentypen anzupassen, darunter Modelle von Rolls-Royce, GE, Siemens und ABB. Das Unternehmen baut zusätzliche Vertriebspartnerschaften mit unabhängigen Serviceanbietern und Originalherstellern auf und erweitert sein Expertenteam am Hauptsitz in der Schweiz.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen