Deskbird: Schweizer SaaS-Scale-up sammelt 19 Millionen Euro ein

Das Schweizer Jungunternehmen Deskbird sichert sich in einer Series-B-Finanzierungsrunde 19 Millionen Euro. Die Plattform für Arbeitsplatz-Management plant, mit dem frischen Kapital in den britischen und europäischen Markt zu expandieren und seine KI-gestützte Workplace-Software weiterzuentwickeln. Die Finanzierungsrunde wird von Octopus Ventures angeführt, mit Beteiligung von Neva SGR (Intesa Sanpaolo Bank), AVP, Alstin Capital, session und PortfoLion.
„Arbeitsplätze sollten sich an Menschen anpassen – nicht umgekehrt! Mit Deskbird können Unternehmen leere Schreibtische eliminieren, ungenutzte Flächen reduzieren und Büros schaffen, in die Mitarbeitende tatsächlich gerne zurückkehren“, erklärt Ivan Cossu, Mitgründer und CEO von Deskbird. Zu den Kunden von Deskbird zählen namhafte Unternehmen wie Samsung, Deloitte, Philips und DHL.
All-in-One-Lösung für hybride Arbeitsmodelle
Das 2020 gegründete Unternehmen bietet eine umfassende Plattform für Arbeitsplatzmanagement. Mitarbeitende können Schreibtische, Besprechungsräume und Parkplätze buchen und verwalten, Gäste empfangen und ihre Woche planen – per App, Web, Microsoft Teams oder Slack. Laut Deskbird sind hybride Arbeit, gemeinsam genutzte Schreibtische und flexible Büros inzwischen die Norm, doch 65% der Unternehmen würden noch immer nicht über Lösungen verfügen, um diese effizient zu verwalten.
Laut Deskbirds Daten aus über 10.000 Büros sind Arbeitsplätze um bis zu 60% überdimensioniert. Ein Unternehmen mit 1.000 Angestellten, 800 Schreibtischen und 2,5 Bürotagen pro Woche könne jährlich mehr als 5 Millionen Euro durch leere Schreibtische verlieren. Das entspricht den Kosten für die Einstellung von 50 Mitarbeitern.
KI-gestützte Zukunftspläne
Saranyah Douse, Principal bei Octopus Ventures, betont: „Deskbird tut mehr, als nur ein Produkt zu entwickeln, sie gestalten die Funktionsweise moderner Arbeitsplätze neu. Wir freuen uns, dass diese Finanzierung genutzt wird, um ihr Produkt auf neue Sektoren wie Immobilien auszuweiten und es in Schlüsselmärkte wie Großbritannien zu bringen.“ Mit der Series-B-Finanzierung treibt das Scale-up seine Mission voran, Arbeitsplatzintelligenz mit KI-gesteuerten Lösungen umzusetzen.
Diese soll es Unternehmen ermöglichen, Platzanforderungen vorherzusagen, Ressourcen zu optimieren und Arbeitsplätze zu gestalten, die sich dynamisch an veränderte Bedürfnisse anpassen. „Arbeitsplätze sind eine der letzten Grenzen der digitalen Transformation. Deskbird definiert sie neu als dynamische, datengesteuerte Ökosysteme, die sowohl Kosteneinsparungen als auch menschliches Potenzial freisetzen“, fügt Mario Costantini, CEO und General Manager von Neva SGR, hinzu. Das Unternehmen verstärkt seine Präsenz in Großbritannien und anderen europäischen Märkten.