Doctify: Londoner Gesundheitsplattform startet in Österreich

Die internationale Gesundheitsplattform Doctify ist ab sofort auch in Österreich aktiv – mit Wien als strategischem Schwerpunkt für den gesamten DACH-Raum. Gegründet hat das Unternehmen die Wienerin Dr. Stephanie Eltz 2015 in London. Bislang war die Firma schon in Großbritannien, Irland, Australien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland aktiv. Das Ziel von Doctify ist: Mehr Transparenz, Orientierung und Vertrauen im Gesundheitswesen.
„Vertrauen ist die Grundlage guter Medizin“
Patient:innen sollen durch Doctify verlässliche Informationen über Ärzt:innen, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen finden. Diese wiederum sollen die Möglichkeit erhalten, ihre medizinische Qualität und Reputation digital sichtbar zu machen. „Transparenz schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Grundlage guter Medizin“, so Dr. Eltz. „Wir wollen Ärzt:innen Werkzeuge geben, um ihre Arbeit sichtbar zu machen – und Patient:innen die Sicherheit, die richtige Entscheidung treffen zu können.“
Stephanie Eltz hat an der Medizinischen Universität Wien studiert und danach internationale Forschungserfahrung in Paris und den USA gesammelt. Daraufhin hat sie im britischen Gesundheitsdienst (NHS) als Ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie gearbeitet. Gemeinsam mit Dr. Suman Saha hat sie 2015 in London Doctify ins Leben gerufen. Eltz hatte selbst erlebt, wie schwierig es sein kann, die richtige medizinische Betreuung zu finden. Heute arbeitet Doctify direkt mit mehr als 30.000 Gesundheitsfachkräften, Krankenhäusern, Kliniken und Praxen zusammen. Insgesamt sind weltweit über 150.000 Leistungserbringer auf der Plattform gelistet.
Emm: Britisches FemTech-Startup holt 9 Mio. Dollar für smarte Menstruationstassen
Doctify wählt Wien als Zentrum für DACH-Region
Mit dem Markteintritt in Österreich kehrt Stephanie Eltz an ihre beruflichen Wurzeln und in ihre Heimat zurück. Wien soll künftig als strategisches Zentrum für die DACH-Region dienen. Das Unternehmen will mehr Glaubwürdigkeit und Datenschutz bei digitalen medizinischen Informationen schaffen. Jede Bewertung werde bei Doctify verifiziert, moderiert und DSGVO-konform geprüft, um sicherzustellen, dass Feedback authentisch, respektvoll und relevant bleibt. Neben Patientenbewertungen können Ärzt:innen auf Doctify auch fachliche Kompetenzbestätigungen von Kolleg:innen erhalten und sich dadurch international vernetzen.
„Doctify ist ein international erprobtes Produkt, das Vertrauen stärkt“, so Eltz. „In jedem Markt, in dem wir tätig sind, sehen wir denselben Effekt: Wenn Transparenz wächst, wächst auch das Vertrauen – zwischen Patient:innen, Ärzt:innen und Institutionen.“ Mit Wien als strategischem Schwerpunkt für den gesamten DACH-Raum verfolgt Doctify das Ziel, Patientenerfahrung, Qualitätssicherung und digitale Sichtbarkeit enger zu verbinden.


























