BioTech

LifeTaq treibt Pharma-Innovation ohne Tierversuche voran

CEO Dr. Manfred Taschner mit einem Miniaturmodell der Tissura-Plattform. © LifeTaq
CEO Dr. Manfred Taschner mit einem Miniaturmodell der Tissura-Plattform. © LifeTaq
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das österreichische BioTech-Unternehmen LifeTaq setzt ein Ausrufezeichen in der präklinischen Arzneimittelforschung: Mit der erfolgreichen Validierung seiner Tissura-Plattform beginnt für das Unternehmen nun die nächste Phase. Ziel ist es, die Medikamentenentwicklung effizienter, ethischer und kostengünstiger zu gestalten – und das ganz ohne Tierversuche.

Jährlich scheitern rund 90 Prozent neuer Arzneistoffe, weil Ergebnisse aus Tierversuchen nicht zuverlässig auf den Menschen übertragbar sind. Die Folgen: immense Entwicklungskosten, lange Verzögerungen und millionenfaches Tierleid. LifeTaq will das ändern. Die eigens entwickelte Tissura-Plattform ermöglicht die vollautomatisierte Herstellung und Analyse menschlicher 3D-Gewebemodelle – eine skalierbare Alternative zu bisherigen präklinischen Verfahren.

LifeTaq will die Wirkstoffforschung revolutionieren

Gegründet im Jahr 2017, verfolgt LifeTaq die Vision, die präklinische Forschung auf eine neue technologische Basis zu stellen. Mit Tissura können Organ- und Gewebemodelle standardisiert und in großem Maßstab produziert werden – mit bis zu 80 Prozent Einsparung bei Zeit und Kosten im Vergleich zu konventionellen Methoden. Gleichzeitig liefert die Plattform hochpräzise Daten, die für Pharma- und Biotechunternehmen von zentraler Bedeutung sind.

Das Jungunternehmen agiert als FFG-Leitprojekt mit 3,5 Millionen Euro Förderung sowie erfolgreicher Validierung erster Lungengewebemodelle und will nun die Markteinführung starten: Erste Pilotkunden sollen bereits ab Herbst 2025 beliefert werden.

Tissura-Plattform. © LifeTaq
Tissura-Plattform. © LifeTaq

„Wendepunkt in der Medikamentenentwicklung“

Für Gründer und CEO Manfred Taschner ist das Potenzial der Technologie enorm: „Wir stehen an einem Wendepunkt in der Medikamentenentwicklung. Unsere Plattform macht nicht nur Tierversuche überflüssig, sondern bietet völlig neue Möglichkeiten, Therapien schneller und sicherer zum Patienten zu bringen.“

LifeTaq positioniert sich damit als Vorreiter in einem hochdynamischen Markt, der von der zunehmenden Nachfrage nach ethisch verantwortungsvoller und wissenschaftlich präziser Forschung geprägt ist.

Von der Forschung zur Anwendung

Die LifeTaq-Technologie vereint biologische Expertise mit Automatisierung und Datenanalyse. Die Plattform soll nicht nur die Forschung beschleunigen, sondern auch die Reproduzierbarkeit und Qualität der gewonnenen Daten signifikant erhöhen – ein entscheidender Faktor in der Wirkstoffentwicklung. Darüber hinaus bietet Tissura eine ethisch vertretbare Lösung für ein jahrzehntelanges Dilemma in der medizinischen Forschung: die Abhängigkeit von Tierversuchen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen