Vertrag

Meta kauft Google Cloud-Services für 10 Milliarden Dollar

Google © Greg Bulla on Unsplash
Google © Greg Bulla on Unsplash
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Google hat laut zwei mit der Angelegenheit vertrauten Personen einen Cloud-Vertrag mit Meta im Wert von 10 Milliarden Dollar über einen Zeitraum von sechs Jahren abgeschlossen, berichtet CNBC. Meta ist für seine Cloud-Infrastruktur weitgehend auf Amazon Web Services angewiesen, nutzt aber auch Microsoft Azure. Alle großen Internetunternehmen geben derzeit viel Geld für Cloud-Infrastruktur aus, um den Bedarf an künstlicher Intelligenz zu decken.

Google will große Cloud-Verträge

Aktuell strebt Google große Cloud-Verträge an, um seine größeren Konkurrenten Amazon Web Services und Microsoft Azure im Bereich Cloud-Infrastruktur einzuholen. Anfang dieses Jahres gewann der US-Konzern das Cloud-Geschäft von OpenAI, das zuvor stark von der Azure-Infrastruktur von Microsoft abhängig war. Davor hatte OpenAI ausschließlich Rechenleistung von Microsoft verwendet. Ein Großteil der Investition von Microsoft in OpenAI von rund 14 Milliarden US-Dollar erfolgt laut Golem in Form von Cloudcomputing-Guthaben.

Die Google-Muttergesellschaft Alphabet gab im Juli bekannt, dass die Google Cloud-Sparte, die neben Infrastruktur auch Abonnements für Produktivitätssoftware umfasst, im zweiten Quartal einen Betriebsgewinn von 2,83 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 13,6 Milliarden US-Dollar erzielte. Das Umsatzwachstum von 32 Prozent übertraf das Wachstum des gesamten Unternehmens von 13,8 Prozent.

Meta stoppt Einstellungswelle für KI-Talente nach massiven Ausgaben

Meta investiert massiv in AI-Infrastruktur

Meta investiert derzeit gewaltige Summen in KI-Infrastruktur und -Fachkräfte, baut seine Llama-Modellreihe aus und erweitert seine KI-Dienste. In seinem Quartalsbericht im vergangenen Monat hat der Facebook-Mutterkonzern bekanntgegeben, dass er im Jahr 2025 mit Gesamtausgaben zwischen 114 und 118 Milliarden US-Dollar rechne.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen