mytalents.ai: Marco Glöckl wird Co-CEO

Die Lernplattform mytalents.ai, die KI-Schulungen anbietet, erweitert ihr Führungsteam und hat mit Marco Glöckl einen neuen Co-CEO. Marco Glöckl bringt laut mytalents.ai umfangreiche Erfahrung im B2B-Sales sowie im Aufbau und Führen von Teams mit. In seiner Laufbahn hat er erfolgreich mit großen Enterprises zusammengearbeitet. Das Jungunternehmen will mit seiner erweiterten Führungsriege weiter wachsen.
mytalents.ai will dank AI Act weiter wachsen
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von mytalents.ai ist laut dem Startup der AI-Act, der Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeiter:innen regelmäßig zu schulen und deren „Readiness“ jährlich zu erneuern. „Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, unsere Strukturen im Sales und Business Development auszubauen. Mit Marco holen wir einen erfahrenen Leader ins Team, der diesen Bereich entscheidend vorantreiben wird“, erklärt Mitgründer und CEO Florian Hasibar.
„Das Thema KI-Weiterbildung ist nicht mehr Kür, sondern Pflicht. Mit dem AI-Act stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Teams AI-Act ready zu machen – und das jährlich. Genau hier bietet mytalents.ai die passenden Lösungen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Florian und Fabian die nächste Wachstumsphase einzuleiten“, sagt Marco Glöckl. Als Co-CEO soll Glöckl nun die Sales- und Marketing-Agenden übernehmen und die Expansion maßgeblich vorantreiben. Florian Hasibar will sich nun gezielter auf die Weiterentwicklung des Produkts sowie die strategische Ausrichtung konzentrieren.
Startup bietet breites Kursangebot
„Mit Marco stellen wir sicher, dass mytalents.ai nicht nur gründergetrieben ist, sondern in die nächste Stufe geht. Er bringt genau die Expertise mit, die wir brauchen, um das Wachstum im Bereich Sales und Marketing zu beschleunigen und gleichzeitig unsere Kultur zu stärken“, ergänzt Mitgründer Fabian Hemmerich.
mytalents.ai arbeitet seit über zwei Jahren mit großen und mittleren Unternehmen im gesamten DACH-Raum zusammen. Das Startup bietet ein Portfolio mit mehr als 100 Kursen in Bereichen wie HR, Finance oder Marketing sowie über 5.000 interaktiven Lerninhalten. Nutzer:innen sollen durch den gezielten Einsatz der Lernangebote im Schnitt bis zu sechs Stunden Arbeitszeit pro Woche sparen können. Neben breiten Lernpfaden für unterschiedliche Fachbereiche umfasst das Angebot auch spezielle AI-Act-Programme.