Anzeige

Nationales Ressourcenforum 2025: Die revolutionäre Kraft der Kreislaufwirtschaft

Sechstes Nationales Ressourcenforum © AdobeStock, Nim/KI-generiert
Sechstes Nationales Ressourcenforum © AdobeStock, Nim/KI-generiert

Ein wegweisendes Event, das neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft in Aussicht stellt: Das Nationale Ressourcenforum 2025 lädt unter dem Motto „Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur“ fortschrittlich gesinnte Menschen dazu ein, die Umsetzbarkeit von zirkulärer Wirtschaft neu zu denken.

Am 27. und 28. Mai 2025 versammeln sich führende Expert:innen und Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum sechsten Nationalen Ressourcenforum. An beiden Tagen online – und am 28. Mai auch vor Ort in Salzburg. Das Event widmet sich ganz der Kreislaufwirtschaft und rückt das Prinzip der Langlebigkeit in den Mittelpunkt der Diskussion.

Die kostenlose Teilnahme ermöglicht einen breiten Zugang zu hochkarätigen Vorträgen und praxisnahen Debatten. Das Forum wird auch dieses Jahr in die internationale Woche der Ressourcenwende eingebettet, die vom 22. bis 28. Mai 2025 stattfindet. Trending Topics ist stolzer Kooperationspartner des Events.

Prominente Stimmen und zukunftsweisende Perspektiven

Besondere Highlights des Programms sind die drei Keynotes renommierter Expert:innen:

  • Harald Friedl ist ein führender Vordenker der Kreislaufwirtschaft. Friedls Keynote verspricht einen besonders eindringlichen Blick auf die Notwendigkeit des Systemwandels: „Das lineare Wirtschaftssystem hat ausgedient“ – eine klare Botschaft, die durch praktische Beispiele und Lösungsansätze untermauert wird.
  • Nina Eisenmenger geht als Professorin am Institut für Soziale Ökologie (Universität für Bodenkultur Wien) auf den österreichischen Ressourcenverbrauch ein. Wie kann eine Trendwende erfolgen und was braucht es dafür?
  • Michael Leube stellt als promovierter Anthropologe die Frage nach pro-sozialem Verhalten und bindet so die menschliche Perspektive in das übergeordnete Thema mit ein.

Circular Storytelling: das richtige Narrativ finden

Ein weiterer Fokus liegt auf fünf spannenden Panel-Diskussionen. So gibt es auch eine Debatte zum Thema „Circular Storytelling“ in Kooperation mit Trending Topics. Vier Expert:innen aus Marketing, Medien und Unternehmen widmen sich der Frage, wie die Geschichte der Kreislaufwirtschaft überzeugend erzählt werden kann, um Menschen zum Handeln zu motivieren. Mit dabei sind:

  • Marketing-Advisor Florian Schleicher, FUTURES
  • Manfred Meindl, Leiter Marketing VAUDE
  • Gründerin Victoria Neuhofer, Damn Plastic und Veatzz
  • Elisabeth Reiter, Content Managerin Sustainability

Julia Gerber von Trending Topics übernimmt die Moderation, Interessierte haben am 27.5. Zugang zum Online-Gespräch.

(Kreislauf-)wirtschaftlicher Erfolg

Das Forum behandelt nicht nur theoretische Konzepte, sondern will auch konkrete Wege zur praktischen Umsetzung der Kreislaufwirtschaft aufzeigen. Von der Industrie über den Tourismus bis zur Landwirtschaft werden Erfolgsbeispiele präsentiert und Strategien diskutiert, wie Langlebigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

Besonders interessant für Unternehmen sind die praxisnahen Breakout-Sessions. Sie werden darlegen, wie Werthaltigkeit, Qualität und Achtsamkeit zu Leitlinien einer ressourcenschonenden Zukunft werden können.

Teilnahme und Organisation

Die Veranstaltung findet hybrid statt: Der Programm am 27. Mai findet kann online über die Streaming-Plattform RingCentral nach schneller Registrierung verfolgt werden. Am 28. Mai haben Teilnehmende die Wahl zwischen der Präsenzveranstaltung im Hotel Heffterhof in Salzburg und dem Online-Stream.

Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Website. Das detaillierte Programm findet sich hier. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis spätestens 26. Mai 2025 gebeten. Rückfragen können sie unter der Mailadresse info@ressourcenforum.at stellen. Die Konferenz wird auf Deutsch bei kostenloser Teilnahme abgehalten – eine Investition in die Zukunft, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen