Zum Inhalt springen
  • Overview
    • Home
    • International
    • Tech & Nature
    • Overview
  • Channels
    • Startups
    • Crypto
    • Climate
    • Fintech
    • Health
    • Mobility
    • AI & Robots
    • Investors
    • Ecosystem
    • International
    • People
  • Magazine
  • Podcasts
  • Events
Das EU-Parlament in Straßburg © Pixabay
EU-Parlament

EU-Lieferkettengesetz soll künftig nur mehr für große Unternehmen gelten

Matteo Rosoli von newsrooms beim New Technologies Summit. © Trending Topics
Anzeige

Zukunft zum Anfassen – der New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien

v.l.n.r.: Markus Raunig, Monika Köppl-Turyna, Hansi Hansimann, Lisa-Marie Fassl, Christian Trummer und Andreas Treichl. © Nadine Studeny
Launch

„Neue Gründerzeit“: Stiftung Unternehmerische Zukunft geht an den Start

Microsoft Office. © Microsoft
Switch

Goodbye OpenAI: Microsoft wird künftig bei Office auch Anthropic’s AI einsetzen

© Xiaomi
E-Mobilität

Xiaomi will Elektrofahrzeuge in Zukunft in Europa verkaufen

GPT-5. © OpenAI
Analyse

GPT-5: Unsanfte Landung zwischen Hype und Ernüchterung

Agenten-Modus von ChatGPT. © OpenAI
Launch

ChatGPT wird um Agent-Modus aufgefettet, GPT-5 bleibt Zukunftsmusik

Nvidia-Gründer und CEO Jensen Huang. © Nvidia
Chip-Industrie

Nvidia will künftig bessere AI-Chips nach China liefern

Symbolbild für Klimakrise: "Four Futures" zeigt Zukunftsszenarien © Patrick Hendry on Unsplash
Projekt

EY „Four Futures“: Vier Zukunftsszenarien für den Klimawandel

Open Forum

Digitaler Euro: Nationalbank diskutiert Zahlungsverkehr der Zukunft

© WeAreDevelopers
Event

WeAreDevelopers 2025 im Zeichen von AI und der Zukunft der Software-Entwickler

Jakob Schuster hat notarity 2021 gegründet und den analogen Notariatsakt zu einer modernen Online-Dienstleistung weiterentwickelt. © notarity
Rechtsstreit

Gerichtsurteil: Was notarity künftig darf und was nicht

Jürgen Hürner, Stadtwerke Amstetten, Volker Lenzeder, Fronius, Barbara Schmidt, Österreichs Energie, Manfred Grestenberger, Stadtwerke Amstetten, Wolfgang Moser, Pöttinger Landtechnik, Heinz Peter Pülzl, Thyssenkrupp Materials Austria. © Patricia Washüttl, Stadtwerke Amstetten
Klimaschutz

„Österreich muss Amstetten werden“: Zukunftsweisendes Energiezentrum eröffnet

Finanzspritzen kommen vermehrt von internationalen Playern. © Fotolia/ViennaFrame
Förderung

Fonds Zukunft Österreich schüttet 140 Mio. Euro aus – für 2026 bisher nur 50 Millionen reserviert

© Redwood Materials
Redwood Materials

Ausrangierte E-Auto-Akkus sollen künftig AI-Rechenzentren antreiben

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Trending Topics
  • About us
  • Podcasts
  • Mediadaten
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy