Anzeige

So entlastet der Verbund das Stromnetz beim Laden von E-Autos

Mit zunehmender Dynamik der Energiewende wird Elektromobilität aber auch das Thema Energiespeicher immer wichtiger. Elektroautos setzen sich mehr und mehr durch und entsprechend steigen auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur – also an Ladestationen. Beim Ultra-Schnellladen wird in kürzester Zeit enorm viel Leistung und Energie benötigt.

Das führt kurzfristig zu hoher Belastung des lokalen Stromnetzes und verursacht zudem hohe Kosten. Um dies zu vermeiden, nutzt VERBUND das Wissen aus verschiedensten Bereichen und optimiert im Projekt SYNERG-E den Einsatz von lokalen Pufferspeichern zur Lastspitzenglättung und als Flexibilität am Regelenergiemarkt. Das heißt, es sind lokale Speicher, die Strom aus Erneuerbaren für genau diese Mobilitätsanwendung zur Verfügung stellen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen