Neuerung

10 Dollar/1.000 Suchen: Anthropic lässt Claude jetzt das Web durchsuchen

Claude am iPhone. © Anthropic
Claude am iPhone. © Anthropic
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Anthropic hat heute eine signifikante Erweiterung für seine KI Claude angekündigt: eine integrierte Web-Suche, die es der KI ermöglicht, auf aktuelle Informationen aus dem Internet zuzugreifen. Diese Funktion, die ab sofort über die Anthropic API verfügbar ist, stellt einen wichtigen Schritt im zunehmend intensiven Wettbewerb mit anderen KI-Anbietern wie OpenAI und Google dar.

Aktuelle Informationen für KI-Anwendungen

Die neue Funktion erlaubt es Entwicklern, Claude-basierte Anwendungen zu erstellen, die nicht nur auf das trainierte Wissen des Modells zugreifen, sondern auch aktuelle Daten aus dem Web integrieren können. Wenn Claude eine Anfrage erhält, die von aktuellen Informationen profitieren würde, kann das System selbstständig entscheiden, eine Web-Suche durchzuführen.

Bemerkenswert ist die Fähigkeit von Claude, mehrere aufeinanderfolgende Suchanfragen durchzuführen und dabei frühere Ergebnisse zu nutzen, um nachfolgende Abfragen zu verfeinern – ein Prozess, der leichte Recherchen ermöglicht. Entwickler können diese Funktionalität über den Parameter „max_uses“ steuern.

Einsatzbereiche und Branchen

Die Web-Suchfunktion eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

  • Finanzdienstleistungen: Analyse von Echtzeit-Aktienkursen und Markttrends
  • Juristische Recherche: Zugriff auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Rechtsänderungen
  • Entwicklertools: Referenzierung der neuesten API-Dokumentationen und Technologie-Updates
  • Produktivitätsanwendungen: Integration aktueller Unternehmensberichte und Branchenforschung

Kontrolle und Vertrauenswürdigkeit

Anthropic betont den verantwortungsvollen Umgang mit der neuen Funktionalität. Jede webbasierte Antwort enthält Quellenangaben, die eine direkte Überprüfung der Informationen ermöglichen. Organisationen erhalten zusätzliche Kontrollmöglichkeiten:

  • Domain-Positivlisten: Festlegung zulässiger Domains für die Suche
  • Domain-Sperrlisten: Verhinderung des Zugriffs auf bestimmte Domains
  • Organisationsweite Verwaltung: Administratoren können die Web-Suche auf Organisationsebene aktivieren oder deaktivieren

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Die Web-Suchfunktion ist bereits für Claude 3.7 Sonnet, das aktualisierte Claude 3.5 Sonnet und Claude 3.5 Haiku verfügbar. Die Preisgestaltung beträgt 10 US-Dollar pro 1.000 Suchanfragen zuzüglich der standardmäßigen Token-Kosten.

Die Einführung der Web-Suchfunktion ist ein strategischer Schritt für Anthropic, um mit den Marktführern im KI-Bereich Schritt zu halten. OpenAI hat mit GPT-4o und seiner Integration in Bing bereits ähnliche Funktionen im Angebot, während Google mit Gemini über eine natürliche Verbindung zur marktführenden Suchmaschine verfügt.

Mit dieser Erweiterung adressiert Anthropic eine der größten Beschränkungen von Large Language Models: deren mangelnde Kenntnis aktueller Ereignisse und Informationen, die nach dem Trainingszeitraum entstanden sind. Die Fähigkeit, aktuelle Informationen zu integrieren, ist zunehmend ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb der KI-Anbieter um Marktanteile im schnell wachsenden Bereich der KI-gestützten Anwendungen.

Erste Kunden wie die KI-Plattform Poe von Quora sowie adaptive.ai haben bereits positive Erfahrungen mit der neuen Funktion gemeldet.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen