Künstliche Intelligenz

Amazon investiert in AI-Streamingdienst Showrunner

© Showrunners.xyz
© Showrunners.xyz
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Amazon hat in Fable investiert, ein Startup, das für seinen AI-Streamingdienst Showrunner bekannt ist, berichtet t3n. Showrunner nennt sich selbst ein KI-Netflix. Die Plattform soll es Nutzer:innen ermöglichen, ihre eigenen animierten Serien zu erstellen. Nach einjährigen Alpha-Tests mit 10.000 Nutzer:innen geht Showrunner jetzt offiziell an den Start. Mithilfe der AI Show-2 sollen Interessierte künftig einzelne Szenen oder eigene Episoden von Serien durch Prompts erstellen können.

Viel Aufsehen und Kritik rund um Showrunner

Das hinter der Plattform stehende Startup Fable haben ehemalige Oculus-VR-Angestellte im Jahr 2018 gegründet. Im Sommer 2023 präsentierte die Jungfirma erstmals ihre KI-Streaming-Plattform. Damals sorgte die Anwendung für Aufsehen, als es unautorisierte KI-generierte Episoden der Serie South Park veröffentlichte. Zu dieser Zeit war es in Hollywood gerade wegen des zunehmenden KI-Einflusses zu Streiks gekommen. Vor diesem Hintergrund hagelte es viel Kritik für Showrunner und das dahinterstehende große Sprachmodell Show-1.

Doch die AI-generierten Inhalte waren durchaus ein Erfolg, immerhin kamen die insgesamt neun KI-Klon-Folgen von South Park auf über 80 Millionen Views. Nun soll die Plattform offiziell an den Start gehen. Fable hat darüber hinaus nun auch Amazon als Investor an Bord geholt, wobei die Summe nicht bekannt ist. Auch ist noch nicht klar, ob Amazon Showrunner im Zuge des Investments eigene Inhalte zur Verfügung stellt.

Showrunner: Startup will mit AI komplette TV-Serien generieren lassen

Fable will mit großen Studios verhandeln

Denn laut Fable-CEO und -Mitgründer Edward Saatchi ist genau das die Idee, mit der man das Angebot ausbauen will, ohne in Konflikt mit den Rechteinhaber:innen zu geraten. Saatchi zufolge soll schon ein Studio an Bord sein. Mit Disney stehe das KI-Streamingportal in Verhandlungen.

Nutzer:innen könnten dann auf dieser Grundlage ihre eigenen Fortsetzungen kreieren oder sich selbst in eine Variation ihrer Lieblingsserie schreiben. Per Foto könnte man etwa einen persönlichen KI-Charakter erstellen. Laut Business Insider soll diese Anwendung zehn bis 40 US-Dollar pro Monat kosten. Dafür erhält man ein Guthaben, das sich für den Zugang zu bestimmten Inhalten einsetzen lässt. Filmstudios und Rechteinhaber:innen sollen dann einen Anteil daran ausgezahlt bekommen. Showrunner setzt aber auch auf eigene Inhalte wie die KI-Serie Exit Valley.

Auch User, die eigene, von bestehenden Serien unabhängige Inhalte erstellen, sollen anteilsmäßig beteiligt werden, wenn ihre Idee aufgegriffen wird. Showrunner bietet dabei die Möglichkeit, die selbst erstellten Inhalte via YouTube zu teilen. Noch ist die Fable-KI laut CEO Saatchi aber limitiert. Bisher lassen sich demnach am besten einzelne abgeschlossene Episoden erstellen. Für die Entwicklung von Geschichten, die sich logisch über ganze Staffeln erstrecken, sei die KI dagegen (noch) nicht geeignet.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen