Krypto

Bitcoin-News: Weniger Belohnung für Ethereum-Miner, Bill Gates setzt auf Ripple

Ripple. © Jakob Steinschaden
Ripple. © Jakob Steinschaden

Byzantinum-Update für Ethereum

Die Krypto-Plattform Ethereum von Gründer Vitalik Buterin hat das Update „Byzantinum“ durchgeführt. Es ist ein so genannter „Hard Fork“ und ist zu älteren Clientversionen nicht abwärtskompatibel. Die wichtigste Neuerung für Miner: Für das Schreiben eines Blocks auf der Ethereum-Blockchain wird man nicht mehr mit wie bisher 5, sondern nur mehr mit 3 ETH belohnt. „Byzantinum“ ist der erste Teil eines größeren Pakets, das auf den Namen „Metropolis“ hört und Ethereum in eine neue Phase bringen soll. 2018 soll das Update „Constantinople“, das „Metropolis“ vollendet.

Österreichischer ICO mit 2 Mio. Dollar

Der ICO von HEROcoin des österreichischen Startups Herosphere ist gestern Abend zu Ende gegangen. Insgesamt konnte das Team rund um CEO Paul Polterauer etwas mehr als 6.000 ETH einsammeln, die umgerechnet rund 2 Millionen Euro wert sind. HEROcoin soll Nutzern künftig dazu dienen, bei Wetten auf eSport-Veranstaltungen Einsätze machen zu können. Das soll zuerst auf Herosphere.gg, später auch auf anderen Wett-Plattformen funktionieren.

https://www.facebook.com/herosphere.gg/photos/a.475488169263806.1073741828.465622183583738/1259772764168672/?type=3&theater

Bernanke: Regierungen werden gegen Bitcoin vorgehen

Auf der „Swell“-Konferenz der Kryptowährung Ripple hat sich Ben Bernanke, ehemaliger US-Notenbankchef, zu Bitcoin geäußert. Er hält Bitcoin für einen Versuch, Fiatgeld zu ersetzen und Regulierungen zu umgehen. Seiner Meinung nach würden sich Regierungen dagegen wehren und alle Maßnahmen treffen, um das zu stoppen. Bitcoin hätte seiner Meinung nach deswegen keine Chance am Markt. Ripple hingegen lobte er, weil es der Versuch sei, internationale Transaktionen günstiger und schneller zu machen.

Mojaloop: Gates Foundation kooperiert mit Ripple

Mojaloop ist eine neue Open-Source-Software, die die gemeinnützige Melinda & Bill Gates Foundation in Partnerschaft mit Ripple, Dwolla, ModusBox, Crosslake Technologies und Software Group. entwickelt hat. Banken sollen diese einsetzen können, um Menschen ohne Zugang zum Finanzsystem eine einfache Lösung für Handys anbieten zu können. Als Basis für die Transaktionen wird das  Interledger-Protokoll von Ripple, die aktuell dritt größte Kryptowährung der Welt, eingesetzt. Hinter Ripple steckt eine Firma, die Investment von Andreessen Horowitz, Google Ventures und anderen bekommen hat.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen