Anzeige

Blinos und Schlotterer: So funktioniert die Partnerschaft zwischen Startup und Unternehmen

Wie so oft bei Startups ist die Idee zu „Blinos“ aus der eigenen Not der Gründer heraus entstanden. Beide lebten in Mietwohnungen und wollten ein Außen-Rollo anbringen. Klingt einfach, ist es aber nicht: Man braucht die Erlaubnis des Vermieters. Selbst, wenn diese Hürde genommen ist, steht man immer noch vor dem Problem der Montage. Blinos schlägt also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Rollo kann ohne Bohren und Schrauben montiert werden und damit muss auch nicht um Erlaubnis gefragt werden.

Beide Gründer kommen nicht aus der Sonnenschutz-Branche. Deshalb haben sie sich eine etablierte Firma als Partner gesucht und mit Schlotterer eine enge Beziehung aufgebaut, ohne die Eigenständigkeit als Startup zu verlieren. Im Interview erzählt Co-Founder Stefan Hofinger, wie eine enge Partnerschaft zwischen Startup und größerem Unternehmen funktioniert und wo die Herausforderungen liegen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen