Blockpit, fiskaly, Püspök, neoom und Impact Hub punkten bei „EY Entrepreneur Of The Year 2025“

Bei der 20. Jubiläumsausgabe des EY Entrepreneur Of The Year 2025 wurden unter dem Motto „Shapers of the Future“ herausragende Unternehmer in Österreich geehrt. Die weltweit renommierte Auszeichnung würdigt Visionär, die durch Innovation, Führungsstärke und gesellschaftliche Verantwortung neue Maßstäbe setzen. Vergeben wurden die Preise am Freitag Abend bei einer Gala in der Wiener Hofburg.
Die Preisverleihung umfasste insgesamt vier Hauptkategorien: Nachhaltigkeit, Innovation & Hightech, Dienstleistungen sowie Social Entrepreneur. Zusätzlich wurden Auszeichnungen in der Kategorie Start-ups sowie ein Sonderpreis der Generationen vergeben. Eine hochkarätig besetzte Jury aus führenden Wirtschaftsvertreter bewertete die Kandidaten nach ihren herausragenden Leistungen.
Zu bemerken war auch, dass sich österreichische Scale-ups mittlerweile klar auch in Kategorien außerhalb des Scale-up-Awards, den EY ebenfalls vergibt, behaupten können:
- Entrepreneur Of The Year: Florian Wimmer und Gerd Karlhuber, Blockpit
Kategorie Social Entrepreneur
- Entrepreneur Of The Year: Hinnerk Hanse, Impact Hub
- Preisträgerin: Gabriele Gottwald-Nathaniel, gabarage
- Preisträger: Matthias Lovrek, Sindbad
Kategorie Innovation & Hightech
- Entrepreneur Of The Year: Andreas Fill, FILL
- Preisträger: Alexander Windbichler, Anexia
- Preisträger: Johannes und Roman Bock, BECOM
Kategorie Nachhaltigkeit
- Entrepreneur Of The Year: Lukas Püspök, PÜSPÖK
- Preisträger: Paul Kolarik, Kolarik im Prater
- Preisträger: Walter Kreisel, neeom
Kategorie Dienstleistungen
- Vertreter Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2026 und Entrepreneur Of The Year: Klaus Lässer, ILF Group
- Preisträger: Roman Zauner und Andreas Beck, Zauner Group
- Preisträger: Johannes Ferner, fiskaly
Sonderpreis der Generationen
- Familie Welser (Welser Profile)