Gastbeitrag

Crowdinvesting: Erstes Halbjahr brachte mehr als 30 Millionen Euro an Zuflüssen

Immer mehr Geld wird locker gemacht. © Pixabay
Immer mehr Geld wird locker gemacht. © Pixabay

Mit Gesamtzuflüssen von mehr als 30,76 Millionen Euro konnten österreichische Crowdinvesting-Plattformen ihr bisher stärkstes Halbjahr verzeichnen: Insgesamt 79 Crowdinvesting-Kampagnen von 9 unterschiedlichen Plattformen konnten laut der neuesten Markstatistik der Crowdinvestment-Suchmaschine CrowdCircus.com in der Periode von 01.01.2019 bis 30.06.2019 Investments verzeichnen.

Immo-Boom verdoppelt Branchenvolumen 

Ein Blick zurück: Im 1. Halbjahr 2018 konnte die heimische Crowdinvesting-Branche ein Gesamtvolumen von 16,75 Millionen Euro finanzieren. Im Jahresvergleich kann somit eine Wachstumsrate von beachtlichen +84,6% festgestellt werden.

 Die Zeiten, in denen das Crowdinvesting-Marktwachstum von Projekten innovativer Getränke- oder E-Bike-Hersteller spürbar getragen worden sind, scheinen zumindest vorerst vorbei zu sein: Mit 27,5 Millionen Euro an Investments sind im ersten Halbjahr 9 von 10 investierten Crowdinvestment-Euros in Immobilien-Projekte geflossen. Im Jahresvergleich konnte das Immobilien-Segment laut CrowdCircus.com-Daten überdurchschnittlich um +127,3% zulegen. Insgesamt 64 Immobilien-Crowdinvestments konnten im ersten Halbjahr österreichweit finanziert werden. 

Tabelle 1: Die Top-Crowdinvesting-Kategorien im 1. Halbjahr 2019

Das Durchschnittsprojektvolumen lag im analysierten Zeitraum bei 389.412 Euro. Wie nachfolgende Tabelle zeigt, ist es nur den Top-3 Crowdinvesting-Projekten Papenstraße 84a Hamburg (Plattform: HOME ROCKET), ARSENAL³ Wien II (Plattform: HOME ROCKET) und Schlossgasse 14 (Plattform: Rendity) gelungen, siebenstellige Volumina zu finanzieren.

Nur die Crowdinvesting-Kampagne des Wärmepumpen-Herstellers „ecop Technologies“ (abgewickelt über die Plattform „GREEN ROCKET“) kann verhindern, dass sich die Liste der Top-15 Projekte ausschließlich aus Immobilien-Crowdinvestments zusammensetzt.

Tabelle 2: Die Top-15 Crowdinvesting-Projekte im 1. Halbjahr 2019

Drei Immobilien-Plattformen dominieren Markt

Mit Zuflüssen von mehr als 10,36 Millionen konnte sich die Immobilien-Crowdinvesting-Plattform dagobertinvest mit einem Marktanteil von 33,7% im ersten Halbjahr 2019 als Marktführer durchsetzen. Auf dem zweiten und dritten Platz befinden sich mit HOME ROCKET (8,63 Millionen Euro) beziehungsweise Rendity (6,91 Millionen Euro) zwei weitere fokussierte Immobilien-Crowdinvesting-Anbieter. Gemeinsam war dieses Trio für 25,9 Millionen Euro an Marktvolumen oder 84,2% der Marktanteile verantwortlich.

Bei einer kumulierten Betrachtungsweise aller Plattformen aus dem Hause ROCKET (HOME ROCKET, GREEN ROCKET, LION ROCKET) würde die Grazer Plattform-Schmiede mit einem Gesamtvolumen von 11 Millionen Euro als Marktführer hervorgehen.

Tabelle 3: Die Top Crowdinvesting-Plattformen im 1. Halbjahr 2019


Über die Analyse:

Im Rahmen der vorliegenden CrowdCircus.com-Analyse wurden die im Zeitraum von 01.01.2019-30.06.2019 von österreichischen Crowdinvesting-Plattformen generierten Zuflüsse gemessen (Zuflüsse=Projektvolumen am Ende des letzten Beobachtungstag – Projektvolumen zu Beginn des ersten Beobachtungstages).

Bei „Crowdinvesting“ handelt es sich um einen Sammelbegriff für alle – auf Profit orientierte – Crowdfunding-Formen: Equity-Crowdfunding (Eigenkapital-basiert), Equity-like/Hybrid-Crowdfunding (Eigenkapital-ähnlich) und Debt-Crowdfunding (Kredit-basiert). Die Crowdfunding-Formen „Donation“ und „Reward“ wurden in dieser Analyse bewusst nicht berücksichtigt, da sie keine Anlagealternative darstellen, sondern andere Zwecke (Gemeinwohl beziehungsweise Konsum) verfolgen.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen