NICE

Deutsches AI-Scale-up Cognigy um fast eine Milliarde Dollar in die USA verkauft

Cognigy-Team auf Messe. © Cognigy
Cognigy-Team auf Messe. © Cognigy
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der amerikanische Softwarekonzern NiCE aus New Jersey hat die Übernahme des deutschen KI-Unternehmens Cognigy für rund 955 Millionen Dollar angekündigt. Der Deal soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen.

Die Akquisition zielt darauf ab, NiCEs bestehende Kundenservice-Plattform CXone Mpower mit Cognigys Technologie für Gesprächs-KI zu verbinden. Beide Unternehmen operieren im Bereich KI-gestützter Kundenerfahrung, decken aber unterschiedliche technische Schwerpunkte ab. Durch die Kombination will NiCE seine Position im wachsenden Markt für KI-basierte Kundenservice-Lösungen ausbauen und Zugang zu neuen internationalen Märkten erhalten.

Der Kaufpreis wird aus vorhandenen Mitteln finanziert. Zusätzlich zu den 955 Millionen Dollar umfasst die Transaktion eine zeitgebundene Rückhaltung von 50 Millionen Dollar, bestehend aus Bargeld und Aktienanteilen.

Etablierter US-Player kauft Konversations-KI

NiCE ist ein börsennotiertes Unternehmen (NASDAQ: NICE) mit Sitz in Hoboken, New Jersey, das seit Jahren Lösungen für Kundenerfahrung und Contact-Center-Management entwickelt. Das Unternehmen bedient primär große Organisationen und hat seine Technologie auf KI-gestützte Analysefunktionen und Workflow-Optimierung ausgerichtet. Die CXone Mpower-Plattform konzentriert sich auf die Integration verschiedener Kundenservice-Kanäle und die Analyse von Kundeninteraktionen.

Cognigy ist ein Unternehmen im Bereich Conversational AI und wurde 2016 in Düsseldorf gegründet. Die Gründer sind Philipp Heltewig (CEO), Sascha Poggemann (COO) und Benjamin Mayr (VP Engineering). Das Unternehmen hat sich auf KI-gestützte Automatisierungslösungen für den Kundenservice spezialisiert, die sowohl Voice- als auch Chat-Agenten umfassen und von mehr als 1.000 Marken weltweit genutzt werden, darunter Konzerne wie Lufthansa, Bosch und Mercedes-Benz.

In Bezug auf die Finanzierung konnte Cognigy bislang insgesamt rund 165Mio.$ in neun Finanzierungsrunden aufnehmen. Die bisher größte Runde war eine Series C im Juni 2024 mit 100Mio.$, angeführt von Eurazeo Growth, mit weiteren Investoren wie Insight Partners, DTCP und DN Capital.

Die Übernahme fügt sich in den Trend der Konsolidierung im Bereich KI-gestützter Unternehmensanwendungen ein, bei dem größere Technologieunternehmen spezialisierte KI-Firmen akquirieren, um ihre Produktportfolios zu erweitern.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen