Holz-Debitkarte

Ecosia: Von der Suchmaschine zum nachhaltigen Fintech

© Ecosia
© Ecosia

Die für ihr nachhaltiges Geschäftsmodell bekannte Berliner Suchmaschine Ecosia geht unter die Fintechs: Gemeinsam mit dem britischen Fintech Treecard will das Unternehmen eine ökologisch wertvolle Debitkarte auf den Markt bringen. Der Clou: Mit den Gewinnen sollen Bäume gepflanzt werden.

Wie das Branchenblatt FFWD berichtet, beteiligt sich Ecosia an Treecard und geht darüber hinaus auch eine Marketing-Partnerschaft ein. Rund eine Million Euro soll in einem ersten Schritt in eine Seed-Finanzierung mit Minderheitsbeteiligung von Ecosia kommen. Der Plan von Treecard: Mit den Gewinnen – beziehungsweise rund 80 Prozent davon – sollen Bäume gepflanzt werden. Dafür sollen auch die Vertriebskanäle von Ecosia (rund 15 Millionen Nutzer) verwendet werden.

80 Prozent des Gewinns für die Wiederaufforstung

Die restlichen 20 Prozent des  sollen in das Wachstum von Treecard fließen. Ähnlich handhabt das die Suchmaschine Ecosia: Auch hier gehen rund 80 Prozent des Gewinns an gemeinnützige Organisationen, die sich um die Wiederaufforstung in verschiedenen Gebieten kümmern. Die Ziele der beiden neuen Partner sind hoch gesteckt: Man wolle es mit Revolut oder Chime aufnehmen, hieß es gegenüber FFWD. Dafür ist Treecard auch noch auf der Suche nach weiteren Investoren, angedacht ist eine baldige Series-A-Finanzierung.

Startschuss für 2021 geplant

In Europa soll das Programm 2021 starten, im gleichen Zeitraum will man auch in den USA und in Großbritannien loslegen. Für Europa wird allerdings ein Partner notwendig sein. Hier könnte die Berliner Solarisbank interessant werden, mit der auch Tomorrow – ein Fintech mit ähnlichem Ansatz – zusammenarbeitet. Die Debitkarte selbst besteht aus Holz. Problem soll das keines sein, ein Kirschbaum würde für rund 200.000 Karten reichen, schreibt FFWD. Insofern beiße sich das Konzept hier nicht. Und:  Langfristig sollen pro Kunde in Europa 30 bis 40 im Jahr gepflanzt werden. Oder, wie Ecosia-CEO Christian Kroll das ausdrückt: „Wir machen Geld, um Bäume zu pflanzen – wir pflanzen keine Bäume, um Geld zu verdienen“.

+++Tomorrow: Mit dieser Banking-App finanziert man nachhaltige Projekte+++

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen