Zahlen

ElevenLabs erreicht 6,6 Milliarden Dollar Bewertung bei 200 Millionen Dollar ARR

Das Team von ElevenLabs. © ElevenLabs
Das Team von ElevenLabs. © ElevenLabs
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das KI-Voice-Unternehmen ElevenLabs hat nach nur zweieinhalb Jahren einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 200 Millionen Dollar erreicht und wird in einer Secondary-Finanzierungsrunde mit 6,6 Milliarden Dollar bewertet. Die Transaktion dient primär dazu, bestehenden Mitarbeitern Liquiditätsmöglichkeiten zu bieten. Bedeutet: Mitarbeiter, die Unternehmensanteile bekommen haben, können diese aktuell an Investoren zu einer Bewertung von 6,6 Milliarden Dollar verkaufen. Diese Bewertung ist doppelt so hoch wie bei der letzten Finanzierungrunde, die erst im Jänner 2025 stattfand.

Mit 200 Millionen Dollar annualisiertem jährlichem Umsatz (ARR) ist ElevenLabs noch stärker unterwegs als etwa Lovable (130 Mio. ARR) oder Synthesia (100 Mio. ARR), und auch deutlich besser unterwegs als etwa Cognition aus den USA, das bei etwa 73 Mio. ARR hält.

Rasantes Wachstum im KI-Voice-Sektor

ElevenLabs konnte ein außergewöhnliches Wachstumstempo vorlegen und erreichte bereits nach 17 Monaten die Marke von 100 Millionen Dollar ARR – nun sind es nach 30 Monaten bereits 200 Millionen Dollar. Das Unternehmen positioniert sich als Spezialist für KI-gestützte Sprachtechnologie und sieht Voice-AI als fundamentale Kommunikationsinfrastruktur der Zukunft.

Carles Reina, der vom Investor zum Revenue Officer des Unternehmens wechselte, führt das schnelle Wachstum auf die Fokussierung des Unternehmens auf Forschung und Modellqualität zurück. Diese bilden nach seiner Einschätzung das Kern-Alleinstellungsmerkmal von ElevenLabs gegenüber der Konkurrenz.

Differenzierung durch Spezialisierung

Trotz der Präsenz großer Technologiekonzerne wie OpenAI und Google im Voice-AI-Bereich zeigt sich ElevenLabs zuversichtlich. Das Unternehmen setzt auf einen mehrschichtigen Verteidigungsansatz, der neben der technologischen Exzellenz auch einen Voice-Marketplace umfasst, über den Künstler mit ihren Stimmen Einnahmen erzielen können.

Die Strategie der Spezialisierung gegenüber den breit aufgestellten Tech-Giganten soll ElevenLabs Vorteile in der Qualität und Anwendungsspezifikation verschaffen, auch wenn die Großkonzerne über erheblich größere Distributionskanäle verfügen.

Partnerschaften als Wachstumstreiber

ElevenLabs verfolgt eine Partnerschaftsstrategie mit etablierten Technologieunternehmen und sieht darin einen wichtigen Wachstumsmotor. Das Unternehmen beobachtet, dass auch Apple und Meta verstärkt auf Kooperationen setzen, anstatt alle Technologien intern zu entwickeln.

Im Musikbereich arbeitet ElevenLabs mit Plattenlabels zusammen, um rechtssichere Lösungen anzubieten. Zusätzlich werden Telekommunikationsunternehmen als neue Distributionspartner identifiziert.

Technologische Expansion und Zukunftspläne

Das Unternehmen plant eine erhebliche Ausweitung seiner Sprachunterstützung von derzeit 70 auf 500 Sprachen. Darüber hinaus entwickelt ElevenLabs sogenannte Omni-Modelle, die Musik, Sprache und Geräusche aus einem einheitlichen System generieren können.

Der Enterprise-Bereich zeigt sich als das am schnellsten wachsende Segment, während das Unternehmen gleichzeitig seine geografische Präsenz durch neue Büros ausbaut. Die Produktpalette wird um Speech-to-Speech-Funktionen und Echtzeit-Konversationsmöglichkeiten erweitert.

Die langfristige Vision von ElevenLabs zielt darauf ab, dass die Technologie des Unternehmens in jeden Moment des täglichen Lebens integriert wird und Voice-AI zu einer selbstverständlichen Komponente der digitalen Kommunikation entwickelt.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen