Design-Software-Firma

Figma launcht eigene Version für den DACH-Raum

Figma App. © Unsplash
Figma App. © Unsplash
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Ab sofort gibt es Figma, die Online-Plattform für kollaboratives Design und Produktentwicklung, als eigene deutschsprachige Version. Sie ist laut dem US-Unternehmen vollständig für den lokalen Markt angepasst. Nutzer:innen im DACH-Raum sollen das Tool dazu nutzen, um noch einfacher zusammenarbeiten zu können, gemeinsam zu gestalten und digitale Produkte wie Apps, Websites und Benutzeroberflächen zu entwickeln.

Komplette Übersetzung und angepasste Oberfläche

Das Unternehmen hat sein Produkt rundweg für den deutschsprachigen Markt lokalisiert. Der Rollout umfasst laut Figma eine komplette Übersetzung der Tools, kulturell angepasste Benutzeroberflächen sowie einen dedizierten Support für deutschsprachige Nutzerinnen und Nutzer.

„Mit der Lokalisierung realisieren wir unsere Mission, Design für alle und überall zugänglich zu machen, in der DACH-Region weiter“, sagt Mareike Busche, Senior Director DACH & CEE bei Figma. „Der Start auf Deutsch ermöglicht Design- und Produktentwicklungs-Teams in der gesamten DACH-Region, in ihrer eigenen Sprache zusammenzuarbeiten.“

Apple: Neuer M5-Chip soll auch größere KI-Modelle lokal auf MacBook und iPad rechnen

Figma bereits im DACH-Raum stark präsent

Figma unterstützt bereits einige der große Unternehmen und Startups im DACH-Raum. Firmen wie Erste Bank Group AG, Deutsche Bank,On, N26, GetYourGuide, Puma, SAP, Volkswagen und weitere nutzen die Lösungen, um Design- und Entwicklungsprozesse zu vereinfachen. Aktuell verwenden laut dem US-Unternehmen 87 Prozent der DAX-40-Firmen Figma. Im Jahr 2024 erstellten Design- und Produktentwicklungs-Teams in Deutschland über 6,5 Millionen Dateien mit der Lösung.

Weltweit befinden sich 85 Prozent der monatlich aktiven User außerhalb der USA. Über 50 Prozent des Umsatzes kamen im Jahr 2024 aus internationalen Märkten. Da fast zwei Drittel der Nutzer:innen außerhalb traditioneller Designberufe tätig sind, soll die Lokalisierung sicherstellen, dass funktionsübergreifende Zusammenarbeit optimal gelingt. Die deutsche Version von Figma ist ab Mittwoch verfügbar.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen