Akquisition

Figma übernimmt KI-Design-Startup Weavy und launcht Figma Weave

Weavy-CEO Lior Albeck © Weavy
Weavy-CEO Lior Albeck © Weavy
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Figma, die Online-Plattform für kollaboratives Design und digitale Produktentwicklung, gab am gestrigen Donnerstag die Übernahme von Weavy bekannt. Weavy ist eine Plattform, die generative KI und professionelle Bearbeitungstools direkt in die Gestaltungsoberfläche integriert. Das Weavy-Team und -Produkt werden künftig unter dem Namen Figma Weave weitergeführt. Sie sollen die Figma-Plattform um leistungsstarke Funktionen für Bild-, Video-, Animations-, Motion-Design- und VFX-Erstellung sowie -Bearbeitung erweitern.

KI-Ergebnisse für Figma „ein neues Medium“

Mit Figma Weave sollen Kreative auf einer einzigen Arbeitsfläche von den modernsten generativen KI-Modellen und professionellen Bearbeitungstools profitieren. Sie sollen auf der Designfläche experimentieren und gestalten können. Figma ist nach eigenen Angaben davon überzeugt, dass künstliche Intelligenz die menschliche Kreativität potenziert. Ziel des US-Unternehmens sei es, sich als die zentrale Plattform zu etablieren, auf der KI, Design und kreative Zusammenarbeit nahtlos zusammenkommen.

„KI macht es allen leichter, ihre Ideen weiterzuentwickeln, aber wir glauben, dass der erste Impuls eher der kreative Ausgangspunkt als das endgültige Ziel ist. Wir betrachten KI-Ergebnisse als ein neues Medium, das es zu formen gilt, und wir glauben, dass die Kombination aus menschlicher Handwerkskunst und KI-Generierung mehr Ausdrucksmöglichkeiten und mutigere Sichtweisen eröffnet. Wir haben Weavy übernommen, um uns bei der Verwirklichung dieser Vision zu unterstützen“, heißt es von Figma.

Figma launcht eigene Version für den DACH-Raum

Weavy wird zu Figma Weave umbenannt

Weavy ist erst im vergangenen Jahr in Tel Aviv an den Start gegangen. Die Founder der Jungfirma sind CEO Lior Albeck, Itay Schiff, Jonathan Alumot und Jonathan Gur Zeev. Das Startup hat bereits Kameraleute, Künstler:innen, Pädagog:innen und Designteams auf der ganzen Welt als Kund:innen gewonnen.

Die selbst erklärte Mission des Jungunternehmens ist es, Kreativität skalierbar zu machen, ohne dabei das Handwerk zu verlieren. Zu diesem Zweck will man menschliche Kunstfertigkeit mit intelligenten Systemen kombinieren. Als Figma Weave soll das Startup nun diese Vision weiter verfolgen. Figma vergrößert derzeit das Team in Tel Aviv, um die Dynamik und Roadmap von Figma Weave zu unterstützen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen