Update

#glaubandich-Challenge: Größter Startup-Wettbewerb Österreichs wird verschoben

#glaubandich-Challenge 2020. © Adobe Stock, Erste Bank & Sparkasse, Trending Topics
#glaubandich-Challenge 2020. © Adobe Stock, Erste Bank & Sparkasse, Trending Topics

Wir haben viel diskutiert in den letzten Tagen und sind auch nach wirklich guten Ansätzen zu dem Entschluss gekommen, dass wir die #glaubandich-Challenge verschieben werden. Die Sicherheit der Teilnehmer und der Jury stehen für uns im Vordergrund. Deshalb werden wir die Challenge zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden lassen. Unsere Partner, Sponsoren und natürlich alle Startups werden wir zeitnah über die neuen Termine informieren.

Der größte Startup-Wettbewerb des Landes wurde 2018 gestartet, weil österreichische Gründerinnen und Gründer, die mit neuen Lösungen an den großen Herausforderungen unserer Zeit arbeiten, eine große Bühne bekommen sollten. Die #glaubandich-Challenge tourt seitdem jährlich durch die Bundesländer, um die besten Startups in den wichtigsten Innovationsfeldern – von Food & Beverage über Sustainability, AI, Mobility, Social Business bis hin zu Fintech – eine Bühne zu bieten. Unterstützt wird die Startup-Challenge von Mastercard, Viesure, Austria Wirtschaftsservice, accent, INiTS, Science Park Graz, Startup Salzburg, tech2b, build! Gründerzentrum und Wirtschaft Burgenland.

„In Absprache mit unseren Partnern haben wir uns dafür entschieden, die #glaubandich-Challenge unter den besonderen Bedingungen der Coronavirus-Krise zu verschieben“, sagt Emanuel Bröderbauer, Head of Marketing Gründer & SME, Erste Bank. „Startups und KMU gehen aktuell durch eine schwere Zeit. Wir wollen allen die Zeit lassen, wieder Boden unter den Füssen zu spüren und sich neu zu justieren.“

Bewerbung weiter offen

Sobald sich die Lage wieder entspannt, werden wir die weitere Vorgehensweise diskutieren. Startups können sich jedenfalls bis Ende Mai 2020 für die kommende #glaubandich-Challenge bewerben, und zwar in folgenden Kategorien. Alle eingereichten Projekte bleiben in Evidenz:

Food & Beverage und Cosmetics & Bodycare

Jury-Pitch 

Wien Hier bewerben
Tourism

Jury-Pitch

Burgenland Hier bewerben
Energy & Sustainability

Pitch vor Publikum

Hier bewerben
MedTech & BioTech

Pitch vor Publikum 

Kärnten Hier bewerben
AI & Robotics

Pitch vor Publikum 

Steiermark Hier bewerben
Industry & Mobility

Jury-Pitch

Hier bewerben
Fitness & Lifestyle

Jury-Pitch

Salzburg Hier bewerben
Social Projects

Jury-Pitch 

Vorarlberg Hier bewerben
Climate & Environment Protection

Jury-Pitch 

Tirol Hier bewerben
FinTech & InsurTech

Jury-Pitch 

Wien Hier bewerben
FINALE Wien

Preise im Wert von 70.000 Euro

Wenn die #glaubandich-Challenge zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet, wird es pro City-Pitch es 1.000 Euro für das Gewinner-Startup geben, außerdem werden alle antretenden Jungfirmen ausführlich auf Trending Topics vorgestellt. Für den Gewinner des großen Finales winken ein Preisgeld von 10.000 Euro, das von Erste Bank und Sparkasse zur Verfügung gestellt wird, sowie ein PR-Paket im Wert von 10.000 Euro bei Trending Topics.

Und: Pioneers Ventures aus der zero21-Familie, zu der auch startup300 und Conda gehören, hat sich bereit erklärt, dem Gewinner der Challenge ein Investment von 50.000 Euro zur Verfügung zu stellen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen