OpenAI-Konkurrent

Google: Veröffentlichung von Gemini 3 steht kurz bevor

Die von Google entwickelte KI “Gemini“ soll den Webbrowser steuern. © Google
Die von Google entwickelte KI “Gemini“ soll den Webbrowser steuern. © Google
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

OpenAI hat GPT-5 vorgelegt, anthropic ist bei Claude 4.5 angekommen, xAI steht bei Grok-4 – insofern ist es wenig verwunderlich, wenn sich nunmehr auch die Gerüchte um einen bald bevorstehenden Release von Gemini 3 von Google verdichten. Schon heute ist Gemini 2.5 in Dingen wie Texterstellung, Bilderkennung oder Bildbearbeitung das beste KI-Modell am Markt, insofern könnte Gemini 3 den Vorsprung zu anderen ausbauen.

Die Veröffentlichung der nächsten Generation von Googles KI-Modell Gemini 3.0 steht also bevor. Während über den genauen Zeitpunkt spekuliert wird, deuten verschiedene Hinweise auf eine Ankündigung noch im Oktober oder letztendlich im Dezember hin. Jedenfalls sind etwa auf MLArena bereits getarnte Gemini-3-Versionen unterwegs, um sie von Usern im Vergleich zu Konkurrenz-Modellen abtesten zu lassen.

Widersprüchliche Angaben zum Veröffentlichungstermin

Laut einem Bericht von Alex Heath vom plant Google die Veröffentlichung von Gemini 3.0 für Dezember 2025. Dies würde dem bisherigen Veröffentlichungsmuster entsprechen, da Google in den letzten beiden Jahren jeweils im Dezember neue Gemini-Basismodelle vorgestellt hat.

Allerdings kursiert ein auf der Plattform X geleaktes internes Dokument, das den 22. Oktober 2025 als Ankündigungstermin nennt. Das Dokument stammt angeblich aus einem Google-internen Projektmanagement-Tool und zeigt verschiedene Entwicklungsphasen mit der Bezeichnung «Darksteel», «Fishfood», «Dogfood» und «Ramp» – Begriffe, die dem üblichen Entwicklungsprozess bei Google entsprechen.

Bestätigung und Skepsis

Der ehemalige Google-Mitarbeiter Micah Berkley bestätigte auf X die Echtheit des Inhalts des geleakten Dokuments. Eine unabhängige Verifizierung des Dokuments selbst ist jedoch nicht möglich. Heath bezeichnet die Gerüchte über eine Veröffentlichung bereits im Oktober als „unbegründet“.

Das geleakte Dokument sieht für den 12. November den sogenannten «Ramp»-Meilenstein vor, was einen schrittweisen Rollout bedeuten würde – ein Vorgehen, das bei größeren KI-Veröffentlichungen von Google üblich ist.

Erwartete Funktionen

Verschiedene Quellen berichten über erweiterte Fähigkeiten von Gemini 3.0. Dazu sollen gehören:

  • Komposition von Musik inklusive Ausgabe von Partituren
  • Erweiterte Videobearbeitungsfunktionen
  • Programmierung komplexer Anwendungen mit einzelnen Eingabeaufforderungen

So soll das Modell in der Lage sein, vollständige Spiele inklusive Sound-Effekten zu programmieren, wie angebliche Tests zeigen.

Offizielle Stellungnahme steht aus

Google hat sich bislang weder zur Echtheit des geleakten Dokuments noch zum konkreten Veröffentlichungstermin von Gemini 3.0 geäußert. Die Entwicklung wird von Google DeepMind unter der Leitung von CEO Demis Hassabis vorangetrieben. Ob die Ankündigung tatsächlich bereits im Oktober erfolgt oder Google am bewährten Dezember-Termin festhält, bleibt abzuwarten.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen