Mobile

Google schnappt sich das Smartphone-Geschäft von HTC um 1,1 Milliarden Dollar

© Jakob Steinschaden
© Jakob Steinschaden

Der Internetkonzern hat sich zum Frühstück wieder einmal einen Smartphone-Hersteller gekauft. Diesmal ist es die Smartphone-Sparte des taiwanesischen Unternehmens HTC, die um 1,1 Milliarden Dollar teilweise an Google geht. Dazu gehören sowohl Entwickler als auch Patente. Dem Konzern aus Mountain View geht es darum, sein Hardware-Geschäft ausbauen zu können. Am 4. Oktober will man neue Pixel-Smartphones vorstellen, außerdem hat man mit Geräten wie Google Home, Google Wifi, der VR-Brille „Daydream View“ oder „Chromecast Ultra“ immer mehr Produkte im Portfolio.

HTC-Smartphones soll es künftig weiter geben, auch die Virtual-Reality-Sparte bleibt bei dem taiwanesischen Unternehmen. Der Deal, den Google verkündete, war absehbar. Zum einen gab es Gerüchte am Markt und wurde gestern der Handel mit HTC-Aktien ausgesetzt, zum anderen ging es dem Geschäft von HTC mit Smartphones zuletzt nicht mehr gut. Waren die Taiwanesen am Anfang ganz vorne dabei, als die Smartphone-Welle losrollte, hat man über die Jahre viel Boden an Hersteller aus Südkorea oder China abgetreten.

Der Motorola-Deal von 2011

Bei dem HTC-Deal geht es Google nun tatsächlich um Hardware. 2011 war das noch anders, als man sich damals Motorola Mobility um 12,5 Milliarden Dollar schnappte. Der Hauptgrund: Man musste sich wichtige Patente im Mobilfunkbereich sichern, um Android gegen Apple verteidigen zu können – Google sah sich damals mit einer Klagewelle bedroht.

Zwei Jahre später, also 2013, verkaufte Google Motorola um 2,91 Milliarden Dollar weiter an Lenovo und behielt sich die wichtigen Patente. Spuren von Motorola gibt es bei Google aber immer noch: Den HTC-Deal verkündete ein gewisser Rick Osterloh, der heute als Senior Vice President für Hardware bei Google arbeitete. Er ist der frühere Motorola-Chef.

Das Schicksal von Motorola droht HTC nicht: Die Entwickler sollen bei Google integriert werden. Schließlich gibt es eine Historie in der Zusammenarbeit bei Smartphones: Google und HTC haben gemeinsam das erste Android-Smartphone, das T-Mobile G1, sowie das erste Nexus-Phone auf den Markt gebracht.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen