Helsing und ARX Robotics schließen strategische Partnerschaft

Die beiden deutschen DefenseTech-Firmen Helsing und ARX Robotics vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigungstechnologie. Die Kooperation zielt auf die Entwicklung KI-basierter Aufklärungs- und Wirksysteme für die europäische Verteidigung ab. Helsing gilt als führendes europäisches Unternehmen für Verteidigungstechnologie, während ARX Robotics sich auf unbemannte, software-definierte Landsysteme spezialisiert.
Die Initiative fokussiert sich auf die Digitalisierung des bisher stark fragmentierten und analogen Landbereichs. Durch Vernetzung und KI-Integration sollen Streitkräfte befähigt werden, in Gefechtssituationen schneller, präziser und auf größere Distanz zu agieren. Dies soll die technologische Überlegenheit europäischer Verteidigungskräfte sicherstellen.
Helsing und ARX Robotics haben Erfahrung aus dem Ukraine-Einsatz
Beide Unternehmen bringen einsatzbewährte Systeme und praktische Erfahrungen aus der Ukraine in die Partnerschaft ein. Dort erweisen sich vernetzte Technologien im Landbereich bereits heute als entscheidender Faktor. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die gemeinsame Entwicklungsarbeit ein.
Die Zusammenarbeit umfasst neben der Ukraine auch gemeinsame Vorhaben in Großbritannien und Deutschland. Die europäische Ausrichtung der Partnerschaft steht dabei im Vordergrund.
Quantum Systems expandiert in Großbritannien mit 50-Millionen-Euro-Investition
Technologievorteil für europäische und ukrainische Streitkräfte
Gundbert Scherf, Co-CEO von Helsing, betont die strategische Bedeutung der Partnerschaft: „ARX führt beim Thema unbemannte Landsysteme das Feld an. Und indem wir den Landbereich gemeinsam stärken, lösen wir Helsings Versprechen ein: die europäischen Demokratien durch technologischen Vorsprung zu schützen.“
Marc Wietfeld, CEO von ARX Robotics, ergänzt: „Mit Helsing haben wir den best-in-class-Partner gefunden, der Technologiesprünge im europäischen Verteidigungssektor mit uns schafft. Wir werden zum Beispiel in Großbritannien, der Ukraine und Deutschland zusammenarbeiten, um europäischen und ukrainischen Streitkräften einen Technologievorteil zu verschaffen.“