Anzeige

Diese Top-Investor:innen bewerten die Startups der #glaubandich CHALLENGE 2026

Die #glaubdandich CHALLENGE, ein gemeinsames Projekt von Erste Bank und Sparkasse mit Trending Topics und dem Gründerservice der Wirtschaftskammern, hat sich ab 2018 als Fixpunkt der österreichischen Startup-Landschaft etabliert. Im Jahr 2026 findet Österreichs größter Pitch-Wettbewerb bereits zum achten Mal statt und bietet den vielversprechendsten Jungunternehmer:innen und ihren Geschäftsideen eine große Bühne.

Auch in der achten Ausgabe der #glaubdandich CHALLENGE werden erneut führende österreichische Investor:innen eingebunden. Sie beteiligen sich am Auswahlverfahren der eingereichten Bewerbungen, nehmen an den City Pitches österreichweit teil und sind auch beim großen Pitch-Finale der besten Startups des Jahres 2026 live mit dabei.

„Starkes Interesse als klarer Auftrag“

Emanuel Bröderbauer, Head of Marketing „Gründer“ & SME bei der Erste Bank, erklärt: „Jahr für Jahr sind wir beeindruckt von der Vielzahl innovativer Startups in Österreich. Diese qualitative Vielfalt und das anhaltend starke Interesse dieser Startups an unserem Wettbewerb waren ein klarer Auftrag, die #glaubandich CHALLENGE 2026 in die achte Auflage zu führen – auch diesmal wieder mit Österreichs Top-Investor:innen mit an Bord.”

Das Potenzial verdeutlichen die bisherigen Sieger-Startups SpeedPox (2025) NOSI (2024) ReeDUCE (2023) HydroSolid (2022), enspired (2021), UpNano (2019) und Surgebright (2018).

Der Mehrwert der Investor:innen

Für die #glaubandich CHALLENGE 2026 werden Vertreter der Investoren erneut die teilnehmenden Startups und vor allem die Finalist:innen aufmerksam prüfen und – bei passendem Match – Partnerschaften oder Finanzierungen anstreben.

Die Business Angels und Venture Capitalists wirken bei der Auswahl der Startups in sämtlichen Bereichen mit. Die #glaubandich CHALLENGE ermöglicht es somit Gründer:innen in einer frühen Phase, bereits Kontakt zu den Investoren aufzubauen – besonders denjenigen, die das Finale erreichen.

Diese Investor nehmen an der #glaubdandich CHALLENGE 2025 teil (in alphabetischer Reihenfolge):

Angels United ✅

“Angels United wurde gegründet, um Investments in österreichische Startups zu bündeln und so den Weg für Gründerinnen und Gründer zu ebnen. Unser Ziel ist es, den entscheidenden ersten Schritt zum Erfolg zu unterstützen. Deshalb ist die #glaubandich CHALLENGE für uns der ideale Partner”, heißt es seitens Hermann Futter und Michael Edtmayer von Angels United.

aws Gründungsfonds ✅

„Die #glaubandich CHALLENGE ist ein zentraler Baustein für ein starkes österreichisches Startup-Ökosystem. Sie bringt Gründer:innen, Investor:innen und wichtige Player aus dem Innovationsumfeld zusammen und schafft Sichtbarkeit für Ideen, die Österreich voranbringen. Für uns als aws Gründungsfonds ist es eine großartige Gelegenheit, neue Talente kennenzulernen und unser Engagement für die nächste Generation von Scale-ups zu zeigen – so wie wir es bereits bei Erfolgsstories wie UpNano oder Shopstory getan haben“, so Patrik Cesky, Geschäftsführer des aws Gründungsfonds.

Calm/Storm Ventures ✅

“Calm/Storm ist als einer der führenden HealthTech-Investoren in Europa bekannt. Gleichzeitig unterstützen wir das österreichische Startup-Ökosystem gezielt und haben bereits in über 25 heimische Gründer:innen investiert. Dafür haben wir sogar einen eigenen Fonds aufgelegt. In Österreich investieren wir bewusst Industrie-agnostisch, weil wir überzeugt sind, dass hier großartige Talente entstehen. Die #glaubandich CHALLENGE eröffnet uns die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Ideen und Talenten kennenzulernen und in den kommenden Jahren verstärkt in eine neue Generation von Gründer:innen, insbesondere im Bereich AI, zu investieren“, sagt Lucanus Polagnoli, CEO von Calm/Storm Ventures.

Fund F ✅

“Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder die #glaubdandich CHALLENGE  zu unterstützen. Startups sind ein zentraler Motor für Innovation und wirtschaftliches Wachstum in Österreich. Besonders wichtig ist uns die Förderung von Vielfalt und Diversität in der Startup-Szene, denn nur so können innovative Lösungen entstehen, die die gesamte Gesellschaft voranbringen. Wir sind gespannt auf die neuen Ideen und talentierten Gründer:innen, die sich 2026 der CHALLENGE stellen werden“, so Nina Wöss, Managing Partner von Fund F.

Hans(wo)men Group ✅

“Ein großer Teil unseres Portfolios besteht aus Startups, die in Österreich gegründet wurden. Wir sind von dem großartigen Potential dieser Gründer und den Unternehmen, die sie aufbauen, überzeugt. Daher freuen wir uns, Initiativen wie die #glaubandich CHALLENGE zu unterstützen, die solche außergewöhnlichen Teams sichtbar macht”, heißt es seitens Lisa Pallweber und Hansi Hansmann von der Hans(wo)men Group. “Mit der Hans(wo)men Group investieren wir in Unternehmen, die das Leben der Menschen, die Gesellschaft und unseren Planeten positiv und nachhaltig verändern. Daher sind Branchen wie Gesundheit, Klima oder Bildung besonders relevant für uns.”

Loonshot Ventures ✅

“Loonshot Ventures steht für mutige Ideen, die den Status quo herausfordern. Wir investieren in Gründer:innen, die bereit sind, groß zu denken und ihre Vision mit Leidenschaft umzusetzen. Unser Fokus liegt dabei auf FMCG-Startups und digitalen Geschäftsmodellen, die das Potenzial haben, ganze Märkte neu zu definieren. Neben Kapital bieten wir echte Partnerschaft, strategisches Sparring und den Zugang zu wertvollen Netzwerken”, so Bernhard-Stefan Müller, Partner und Geschäftsführer von Loonshot Ventures. „Mich begeistern Gründer:innen, die den Mut haben, groß zu träumen und konsequent ins Handeln zu kommen – besonders in den Bereichen FMCG und digitale Geschäftsmodelle. Genau diese Energie wollen wir bei Loonshot Ventures fördern – mit Kapital, Know-how und Herzblut.“

New Renaissance Ventures ✅

“Bei New Renaissance Ventures sind wir überzeugt, dass die wirkungsvollsten Innovationen dort entstehen, wo Kultur auf Technologie trifft. Die Unterstützung der #glaubandich CHALLENGE passt perfekt zu unserer Mission, mutige Founder zu fördern, die die Kultur- und Kreativwirtschaft mit Technologie neu definieren. Österreich birgt enormes, bisher ungenutztes Potenzial in diesem Bereich und wir sind gespannt, was als Nächstes kommt”, sagt Severin Zugmayer von New Renaissance Ventures.

OÖ Hightechfonds ✅

“Wir glauben, dass Innovation vor allem durch Gründer:innen und Startups entsteht. Als VC Fonds mit regionalem Fokus sehen wir uns an der Seite der Gründer:innen und begleiten diese ab der Pre-Seed-Phase. Deswegen unterstützen wir die #glaubandich CHALLENGE gerne, weil sie Sichtbarkeit für Gründer:innen, Startups und ihre Technologien und Geschäftsmodelle schafft und damit ein wesentlicher Baustein in einem wachsenden Ökosystem ist”, sagt Thomas Meneder vom OÖ HightechFonds.

PUSH VC ✅

“In Österreich schlummert ein mega Innovationspotenzial und Initiativen wie die #glaubandich CHALLENGE helfen dabei, die Teams vor den Vorhang zu holen. Bei PUSH VC interessieren wir uns ganz besonders für die Bereiche HealthTech und GreenTech, da wir hier besonders starke Problemlösungen durch Technologieunternehmen erwarten”, so Christopher Raithle von PUSH VC. “Aufgrund des schwierigen Makro-Umfelds ist der Kapitalzugang für junge Teams erheblich schwieriger geworden, aber die notwendigen Produktinnovationen für die großen Probleme dieser Zeiten sind geblieben. Daher sehen wir weiterhin langfristig ein sehr hohes Potenzial bei Unternehmen, wo Team/Tech/Traction zusammen passen.”

Speedinvest ✅

„Wir bei Speedinvest glauben, dass vor allem in herausfordernden Zeiten erfolgreiche Unternehmen entstehen. Daher sind wir überzeugt, dass wir auch 2026 im Early-Stage-Bereich viele großartige Gründer:innen entdecken werden. Viele dieser erfolgreichen Unternehmen werden auch in Österreich entstehen und wir freuen uns daher, die Startups, die bei der #glaubdandich CHALLENGE antreten, ganz genau zu screenen und hoffen, dass unsere Portfolio-Familie aus Österreich anwachsen wird.“, sagt Oliver Holle, CEO von Speedinvest.

StartInvest ✅

„Die StartInvest bringt sich mittels Beteiligung bei jungen Unternehmen ein, um vielversprechende Teams auf ihrem nächsten Entwicklungsschritt zu begleiten – sei es beim Markteintritt, Wachstum oder der Professionalisierung. Die #glaubandich-Challenge bietet in ganz Österreich einen idealen Rahmen, um engagierte Gründer:innen mit regionaler Verankerung und wirtschaftlichem Potenzial frühzeitig zu entdecken“, sagt Harald Baier, Geschäftsführer von StartInvest.

TAUROS Capital ✅

“Unternehmertum beginnt für uns mit der richtigen Mentalität – Mut, Fokus, Klarheit, Handschlagqualität und Umsetzungsstärke. Die #glaubandich CHALLENGE bringt Gründer:innen auf die Bühne, die nicht nur innovative Ideen sondern auch die nötigen Qualitäten mitbringen, diese Ideen zu wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsmodellen zu entwickeln. Als alternativer Finanzierungspartner für Umsatzbeteiligungen treten wir mit Jungunternehmer:innen gerne frühzeitig in Kontakt, um deren Geschäftsentwicklung über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten. Wenn das Unternehmen eine gewisse Reife erreicht hat, tragen wir mit unserem Modell der Umsatzbeteiligung zu einem optimalen Finanzierungsmix bei und begleiten die Unternehmen bei ihrem nächsten Wachstumsschritt”, sagt Christof Neuner, Senior Investment Manager bei TAUROS Capital.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen