2 Minuten 2 Millionen

KI-note: Linzer Startup trainiert AI auf Dialekt

Die KI-note-Mitgründer Josef Birklbauer und Alexander Schurr © PULS 4 / Gerry Frank
Die KI-note-Mitgründer Josef Birklbauer und Alexander Schurr © PULS 4 / Gerry Frank
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Künstliche Intelligenz, die Dialekt versteht – so lautet das Prinzip hinter dem Linzer Startup KI-note. Die vier Gründer Josef Birklbauer, Alexander Schurr, Roman Hutterer und Andreas Pointner wollen dadurch vor allem Transkripte von Meetings erstellen, die bei regionalen Unternehmen oft weiterhin in der Mundart gehalten werden. Die Jungfirma wird ihre Technologie am Dienstag bei der Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen auf PULS 4 präsentieren.

KI-note erstellt Transkripte – auch in Mundart

„Unsere Wurzeln liegen in dieser Region – und genau hier erkennen wir den Bedarf: Viele Meetings bei heimischen Unternehmen laufen auf Mundart. Mit KI-note zeigen wir, dass Innovation made in Oberösterreich dafür die Lösung bietet“, so Roman Hutterer. Die Software transkribiert nämlich Meetings automatisch, erstellt individuelle Zusammenfassungen und erkennt relevante Inhalte – (fast) egal in welcher Sprache und welchem Dialekt man sich unterhält.

Anders als internationale Tools setzte KI-note auf das Training von Sprachmodellen mit lokaler Sprache. „Datenschutz und Dialekt-Verständnis – diese Kombination ist unser Schlüssel zum Erfolg“, so Hutterer. Denn das Startup verspricht, alle Daten ausschließlich auf Servern in der EU behalten und sich immer an die DSGVO zu halten.

Pixible: Wiener Startup bietet AI-Plattform für professionelle Visuals

AI-Innovation aus Oberösterreich

KI-note vereint die Praxisexpertise zweier Gründerteams. Der KI Company (KI-Beratung für Unternehmen in Österreich und Deutschland) und der Copex GmbH (E-Commerce-Agentur mit Fokus auf digitale Skalierung). Von dem Auftritt bei 2 Minuten 2 Millionen erhofft sich das Startup nun österreichweite Sichtbarkeit. „Wir zeigen, dass man für gute KI nicht ins Silicon Valley muss – Oberösterreich reicht völlig“, sagt Josef Birklbauer.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen