Klarna launcht Stablecoin, der internationale Transaktionen günstiger machen soll

Klarna hat seinen ersten Stablecoin präsentiert – ein bemerkenswerter Schritt für ein Unternehmen, dessen CEO Sebastian Siemiatkowski lange als Krypto-Skeptiker galt. KlarnaUSD markiert den Einstieg der globalen Digitalbank in den boomenden Stablecoin-Markt, der laut McKinsey mittlerweile Transaktionen von 27 Billionen US-Dollar pro Jahr verzeichnet. Die Analysten erwarten, dass Stablecoins traditionelle Zahlungsnetzwerke noch vor Ende des Jahrzehnts überholen könnten.
Die strategische Motivation liegt auf der Hand: Im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr fallen geschätzte 120 Milliarden US-Dollar an jährlichen Transaktionsgebühren an. Klarna sieht in Stablecoins die Chance, diese Kosten für Verbraucher und Händler drastisch zu senken. Mit 114 Millionen Kunden und einem jährlichen Bruttowarenwert von 112 Milliarden US-Dollar bringt das Unternehmen die nötige Größe mit, um im globalen Zahlungssystem mitzumischen.
Erste Bank auf Tempo: Partnership mit Stripe und Paradigm
Klarna ist die erste Bank, die einen Stablecoin auf Tempo einführt, einer neuen, unabhängigen Blockchain von Stripe und Paradigm, die speziell für Zahlungsprozesse entwickelt wurde (mehr dazu hier). KlarnaUSD basiert auf Open Issuance von Bridge, einem führenden Anbieter für Stablecoin-Technologie und Stripe-Unternehmen. Der Launch im Hauptnetzwerk von Tempo ist für 2026 geplant. An dem Projekt sind auch Stripe oder Revolut beteiligt – was dafür spricht, dass noch mehr solcher Stablecoins auf den Markt kommen könnten.
Aktuell läuft der Stablecoin in der Testumgebung, ist jedoch nicht öffentlich zugänglich. Klarna erhält damit frühen Zugang zur Infrastruktur, um erweiterte Tests, Prototypen und Integrationen vorzunehmen. Die Partnerschaft vertieft die bereits weitreichende Zusammenarbeit zwischen Klarna und Stripe, welche die Zahlungsinfrastruktur von Klarna in 26 Märkten weltweit unterstützt.
„Krypto ist endlich angekommen“
„Mit 114 Millionen Kund:innen und einem jährlichen Bruttowarenwert von 112 Milliarden US-Dollar hat Klarna die Größe, das globale Zahlungssystem zu verändern“, sagt Siemiatkowski. „Krypto ist endlich an einem Punkt, an dem es schnell, kostengünstig, sicher und skalierbar ist. Das ist der Beginn von Klarnas Einstieg in Krypto – und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Stripe und Tempo die Zukunft der Zahlungen zu gestalten.“
In den kommenden Wochen will Klarna weitere Partner und Neuigkeiten aus dem Krypto-Bereich bekanntgeben. Der Schritt zeigt, wie etablierte Fintech-Player auf die Dynamik im Stablecoin-Markt reagieren – und dass die Technologie einen Reifegrad erreicht hat, der selbst ehemalige Skeptiker überzeugt.



























