Gastbeitrag

Lido Finance nähert sich kritischen Schwellenwert – eine Gefahr für Ethereum?

© Lido Finance/Canva
© Lido Finance/Canva
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Ed Prinz ist Mitgründer und Geschäftsführer von https://loob.io. Es handelt sich um eine digitale Verkaufsplattform für digitale Güter, die durch Blockchain-Technologie geschützt sind. Er ist auch der Präsident der größten gemeinnützigen Organisation DLT Austria in Österreich, die sich auf die Blockchain-Technologie spezialisiert hat. In diesem Gastbeitrag beschäftigt er sich mit der zunehmenden Dominanz von Lido Finance bei Ethereum.

Lido, derzeit bei 32,3%, nähert sich gefährlich dem kritischen Schwellenwert von 33%. Als eines der führenden Liquid Staking Derivatives (LSDs) zeigt es sowohl das Potenzial als auch die Gefahren solcher Protokolle. Die Liquid Staking Derivatives (LSD) – wie das Lido-Protokoll – können bei Überschreitung wichtiger Konsens-Schwellen große Risiken für das Ethereum-Protokoll darstellen.

Wenn LSD-Protokolle solche Schwellenwerte übersteigen, entsteht ein Nährboden für Kartellbildungen. Vereinfacht gesagt, könnten solche Kartelle den Raum und die Regeln für Blockchain-Transaktionen manipulieren (theoretisch). Diese Machtkonzentration ist problematisch, da sie das gesamte Netzwerk beeinflusst.

Zwei Hauptansätze bestimmen, wer als Node Operator (NO) fungieren kann:

  • Governance-basierte Auswahl von NOs: Hier entscheidet ein Token (z.B. LDO) darüber, wer als NO fungieren kann. Dieser Mechanismus ist riskant, da Token-Inhaber Kartellaktivitäten erzwingen können.
  • Wirtschaftliche Auswahl von NOs: Hier wird die Wahl aufgrund wirtschaftlicher und Reputationsergebnisse getroffen. Auch dieser Ansatz kann jedoch zu Kartellbildungen führen.

Es gibt auch den Vorschlag, dass ETH-Inhaber in der Governance ihres LSD-Protokolls eine Stimme haben sollten. Aber selbst diese Vorschläge bieten keine echte Sicherheit. Ein weiteres Problem ist die schleichende Natur der Governance: Selbst mit Zeitverzögerungen in der LSD-Governance können kleine, langsame Änderungen das gesamte System über die Zeit drastisch verändern.

Kartellbildung im Blockraum

Im Extremfall, wenn ein LSD-Protokoll kritische Konsensgrenzen wie 1/3, 1/2 oder 2/3 überschreitet, kann das Staking-Derivat im Vergleich zu nicht gepooltem Kapital überproportional hohe Gewinne erzielen. Dies geschieht durch koordinierte MEV-Extraktion, Manipulation des Block-Timings und/oder Zensur – die Kartellbildung im Blockraum. In solch einem Szenario werden Kapitalgeber davon abgehalten, anderswo zu staken, da die überproportionalen Kartellbelohnungen den Einfluss des Kartells auf das Staking stärken.

Mit der Zeit können LSD-Protokolle Risiken in Bezug auf Governance, Aktualisierbarkeit und andere Aspekte minimieren, aber die Frage bleibt, „wer“ Teil des Node Operator (NO) Sets sein darf. Dies ist der Hauptgrund für die Kartellbildung.

Die Entscheidung, „wer“ ein Node Operator sein darf, hängt von zwei Fragen ab: Wer wird zum Set hinzugefügt und wer wird aus dem Set entfernt. Dies kann langfristig auf zwei Arten gestaltet werden: Entweder durch Governance (z.B. durch eine Token-Abstimmung oder einen ähnlichen Mechanismus) oder durch einen automatisierten Mechanismus, der auf Reputation und Rentabilität basiert.

Einige Leute meinen, dass LSD ETH-Besitzer bei Entscheidungen ihres LSD-Systems mitbestimmen sollten. So könnten sie helfen, wenn es Probleme mit bestimmten digitalen Tokens gibt.

Lido Finance: Staking-Anbieter wird zum „größten Angriff auf die Dezentralisierung von Ethereum“

ETH besitzen heißt nicht, es auch zu nutzen

Aber es ist wichtig zu wissen: Nur weil jemand ETH besitzt, heißt das nicht, dass er auch Ethereum benutzt. In Zukunft gehe ich davon aus, dass es viel mehr normale Ethereum-Benutzer als ETH-Besitzer geben wird. Außerdem kann nicht jeder ETH-Besitzer über Ethereum entscheiden. Die meisten Entscheidungen werden von den normalen Benutzern getroffen.

Wenn also viele Leute ihr ETH in einem LSD-System haben, schützt das Ethereum nicht unbedingt. Wenn das LSD-System und die Leute, die es besitzen, etwas machen, das anderen nicht gefällt, werden die normalen Benutzer trotzdem reagieren.

Obwohl es bei LSD Verzögerungen gibt, dass Geld zurückgeholt werden kann, bevor etwas geändert wird, können dennoch langsam Probleme auftreten. Auch wenn man diese Änderungen anfangs kaum bemerkt, können sie mit der Zeit sehr groß werden. Außerdem sind die Leute, die LSD besitzen, nicht die gleichen wie die, die Ethereum nutzen. Wenn LSD-Besitzer bestimmte Entscheidungen gut finden, sind viele andere dagegen. Diese Leute werden versuchen, solche Entscheidungen zu stoppen.

Ein weiteres wichtiges Detail: Man kann nicht einfach sein in LSD angelegtes ETH-Geld zurückholen, wenn etwas Schlimmes passiert. Im jetzigen Ethereum-System braucht man dafür einen speziellen Zugang. Es gibt zwar Vorschläge, um das zu ändern, aber es wurde noch nichts entschieden.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Risiken für das Ethereum-Protokoll und Risiken für das in das LSD-Protokoll investierte Kapital miteinander verbunden sind. Empfehlungen sind, dass LSD-Protokolle wie Lido sich selbst beschränken sollten, und Kapitalgeber sollten die Risiken anerkennen, die im Design von LSD-Protokollen inhärent sind. Es wäre ratsam, nicht in LSD-Protokolle zu investieren, die mehr als 25% des gesamten gestakten Ethereums überschreiten, wegen der damit verbundenen inhärenten und extremen Risiken.

Disclaimer: Ich möchte darauf hinweisen, dass ich keine Expertise in den Bereichen Recht, Steuern, Vermögen oder Investitionen habe. Aus diesem Grund kann ich keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen in diesem Artikel übernehmen. Wenn du unsicher bist, solltest du dich an einen qualifizierten Berater wenden, dem du vertraust. In diesem Artikel werden keine Garantien oder Versprechungen bezüglich Gewinnen gegeben. Alle Aussagen in diesem und anderen Artikeln entsprechen meiner persönlichen Meinung.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Austrian Startup Investment Tracker

Die Finanzierungsrunden 2024

#glaubandich-Challenge 2024

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 11

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

The Top 101

Die besten Startups & Scale-ups Österreichs im großen Voting

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen