Gerichtsfall

Mark Zuckerberg verklagt Mark Zuckerberg

Mark Zuckerberg, CEO von Meta. © Meta Platforms
Mark Zuckerberg, CEO von Meta. © Meta Platforms
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Mark Zuckerberg, ein Insolvenzrechtsanwalt aus dem US-Bundesstaat Indiana, hat eine Klage gegen Mark Zuckerberg, CEO von Meta, eingereicht. Der Anwalt nutzt laut TechCrunch eine kommerzielle Facebook-Seite, um für seine Kanzlei zu werben und mit potenziellen Mandant:innen zu kommunizieren. Seine Seite wurde jedoch in den letzten acht Jahren fünf Mal deaktiviert, da die Moderationssysteme von Meta sein Konto als falsche Identitätsangabe gegenüber Mark Zuckerberg, dem Gründer der Plattform, markieren.

Anwalt musste trotz Konto-Deaktivierung für Werbung zahlen

In seiner Klage weist der Anwalt Mark Zuckerberg darauf hin, dass er bereits seit Meta-CEO Mark Zuckerbergs drittem Lebensjahr als Jurist tätig ist. Er will klarstellen, dass er den berühmten Unternehmer also nicht imitiert. „Das ist nicht lustig“, sagte Mark Zuckerberg, der Jurist, gegenüber 13WTHR in Indianapolis. „Nicht, wenn sie mir mein Geld wegnehmen. Das hat mich wirklich wütend gemacht.“

Über 11.000 Dollar hat der Anwalt ausgegeben, um seine Seite auf den Meta-Plattformen zu bewerben. Doch nach der Deaktivierung seines Kontos wegen angeblicher Identitätsfälschung musste er dennoch für diese Werbung bezahlen. In seiner Beschwerde teilte der Insolvenzrechtsanwalt eine Kopie eines E-Mail-Verlaufs aus dem Jahr 2020, in dem er sich nach seinem zu Unrecht deaktivierten Konto erkundigt. Er weist darauf hin, dass er seit 2017 mit der Plattform in Kontakt steht.

Ärger mit „jüngerem, reicheren Mark Zuckerberg“

„Wenn Sie zufällig den jüngeren, reicheren Mark Zuckerberg treffen, grüßen Sie ihn bitte von mir und sagen Sie ihm, dass er mir jeden Tag große Ärger bereitet“, schrieb der Anwalt in einer E-Mail. Der Jurist hat offenbar schon länger Probleme mit dieser Namensgleichheit. Er hat sogar eine Website namens iammarkzuckerberg.com erstellt, auf der er beschreibt, wie sein Name sein Leben beeinflusst hat.

„Ich kann meinen Namen nicht verwenden, wenn ich Reservierungen vornehme oder Geschäfte tätige, da die Leute denken, ich sei ein Scherzanrufer, und auflegen“, sagte er. Der Anwalt ist zwar kein prominenter Milliardär, aber er ist auch kein Durchschnittsbürger. Manchmal fliegt er für Vorträge nach Las Vegas, da er eine angesehene Persönlichkeit im Insolvenzrecht ist. Aber selbst in seinem eigenen Revier kann er dem anderen Mark Zuckerberg nicht entkommen.

Meta „geht der Sache auf den Grund“

„Als ich in Las Vegas einen Vortrag hielt, wartete ein Limousinenfahrer mit einem Schild mit der Aufschrift ‚Mark Zuckerberg‘ am Fuß der Rolltreppe auf mich, was zu Chaos führte, da eine große, enttäuschte Menschenmenge gewartet hatte“, schrieb der Jurist. Er erhalte außerdem regelmäßig Anrufe und Nachrichten, die für den Tech-Gründer bestimmt sind und manchmal sogar Morddrohungen und Geldforderungen enthalten.

Meta hat die Existenz des anderen Mark Zuckerbergs anerkannt. „Wir wissen, dass es mehr als einen Mark Zuckerberg auf der Welt gibt, und wir gehen dieser Sache auf den Grund“, erklärte der Konzern  gegenüber 13WTHR.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen