KI-Integration

Microsoft hostet jetzt die Grok 3-Modelle von xAI

Grok ist nun offiziell Teil des Microsoft-Produktportfolios. © Microsoft
Grok ist nun offiziell Teil des Microsoft-Produktportfolios. © Microsoft
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Microsoft bestätigte auf seiner Build 2025-Konferenz, dass es als einer der ersten Hyperscaler einen verwalteten Zugang zu Grok, dem KI-Modell des KI-Startups xAI von Elon Musk, bereitstellen wird. Grok 3 und Grok 3 mini sind jetzt über Microsofts Azure AI Foundry-Plattform verfügbar.

Grok-Funktionen eingeschränkt

Die Produkterweiterung biete „alle Service-Level-Vereinbarungen, die Azure-Kund:innen von einem Microsoft-Produkt erwarten“, so Microsoft. Außerdem werden sie direkt von Microsoft abgerechnet, wie es auch bei den anderen in Azure AI Foundry gehosteten Modellen der Fall sei.

Die Modelle Grok 3 und Grok 3 mini in Azure AI Foundry sollen allerdings deutlich eingeschränkter sein als die Grok-Modelle auf X. Sie sollen außerdem zusätzliche Datenintegrations-, Anpassungs- und Governance-Funktionen bieten, die xAI über seine API nicht unbedingt bereitstellt.

Unternehmensübergreifende KI-Integrationen

Laut The Verge handelt es sich um eine überraschende Produktergänzung, die sich intern als kontrovers erweisen und die Spannungen mit Microsofts Partner OpenAI weiter anheizen könnte. Microsoft hat sein Azure AI Foundry-Geschäft im vergangenen Jahr stetig ausgebaut und war schnell bereit, Modelle von verschiedenen KI-Labors zu übernehmen, die mit seinem OpenAI-Partner konkurrieren.

Anfang des Jahres, als DeepSeek R1 weltweit Schlagzeilen machte, soll Microsoft-CEO Satya Nadella noch Anstrengungen betrieben haben, das chinesische KI-Tool zu testen. Letztendlich wurde das Tool in die Azure AI Foundry-Plattform integriert, wobei keine Nutzdaten in China verarbeitet werden sollen.

Kritik an Grok

Grok ist das jüngste Modell, das sich der Azure AI Foundry anschließt, die sich schnell zu einem wichtigen KI-Dienst für Microsoft entwickelt. Die Plattform wird von vielen Unternehmen und App-Entwickler:innen für das Hosting von KI-Modellen genutzt.

Doch Groks Auftritt lief bis dato nicht ganz skandalfrei: Vor wenigen Tagen teilte der integrierte Chatbot X-Nutzer:innen stundenlang mit, dass die Behauptung des Völkermords an den Weißen in Südafrika höchst umstritten sei. xAI machte eine „nicht autorisierte Änderung“ des Codes von Grok für dieses Verhalten verantwortlich.

 Anfang des Jahres gab es ein ähnliches Problem auf Musks Grok: Dabei wurde ein anonymer ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter beschuldigt, eine Änderung an Grok vorgenommen zu haben, die dazu führte, dass Quellen bei der Antwortsuche ignoriert wurden. Elon Musk bzw. Donald Trump wurden daraufhin der Verbreitung von Fehlinformationen beschuldigt.

Strategische Bedeutung der Integration

Die Integration von Grok in Azure markiert einen wichtigen Meilenstein in Microsofts Strategie, sich als führender KI-Hosting-Anbieter zu etablieren und sich gleichzeitig als „AI-Hub“ für verschiedene Modelle zu positionieren. Bei der Entwicklerkonferenz betonte Microsoft-Chef Nadella, wie wichtig es sei, dass die Foundry-Plattform Kund.innen viele Wahlmöglichkeiten bietet.

Mistral AI arbeitet an einem der größten KI-Rechenzentren der Welt bei Paris mit

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen