Hinter dem Chatbot der Wiener Börse steckt Tech des Tiroler Startups Onlim

Wer sich schnell über die Tops und Flops des Tages, über den Aktienkurs eines börsennotierten Unternehmens oder den Stand es ATX informieren will, der googelt – oder befragt den neuen Chatbot der Wiener Börse. Dieser ist auf der Webseite integriert, verlangt keinen Login oder sonstigen Account und beantwortet blitzschnell einfache Anfragen. So muss sich der Nutzer nicht mehr durch die Seiten klicken oder das Suchfeld bemühen.
„Kursabfragen beantwortet der Bot in Echtzeit, ein Service das nur bei der Wiener Börse kostenfrei angeboten wird“, heißt es seitens Wiener Börse. Dabei ist aber auch wichtig zu wissen: Wie bisher werden die Aktienkurse auf der Wiener-Börse-Website werden weiterhin mit rund 15 Minuten Zeitverzögerung veröffentlicht. Wer zu faul zum Tippen ist, kann auch die Spracheingabe versuchen.
100.000 potenzielle Nutzer
Hinter dem neuen Chatbot steckt übrigens das Tiroler Startup Onlim, das die zugrundeliegende Technologie-Lösung einbringt. Onlim rund um CEO und Co-Founder Alexander Wahler hat sich auf Chatbots spezialisiert, die in verschiedenen Bereichen (z.B. auch im Tourismus) eingesetzt werden können. Der Usecase bei der Wiener Börse ist insofern interessant, weil die Webseite pro Monat rund 100.000 Nutzer hat, die wiederum für monatlich rund 2 Millionen Seitenabrufe sorgen.
Onlim ist in den vergangenen Jahren durch einige Investments aufgefallen. Mitte 2017 gab es ein sechsstelliges Investment durch den Tourismus-Tech-Spezialist feratel, ein Jahr darauf folgte dann die nächste Runde (Trending Topics berichtete). Neben der Börse Wien zählen etwa Wien Energie, der deutsche Schuh-Produzent Tamaris oder die Tourismusregion Seefeld zu den Kunden der Tiroler Firma.