Finanzierungsrunde

OroraTech: Waldbrandüberwachungs-Scale-up erhält 37 Millionen Euro

Das OroraTech-Management-Team © OroraTech
Das OroraTech-Management-Team © OroraTech
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Erst im vergangenen Oktober hat das Münchner Scale-up OroraTech, das auf satellitengestützte Waldbrandüberwachung setzt, seine Series B-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro aufgestellt. Nun folgt eine Erweiterung der Series-B in Höhe von 37 Millionen Euro. Mit Thomas Grübler hat die Jungfirma einen Mitgründer aus Österreich. OroraTech hat sich als führender Anbieter im Bereich der satellitengestützten Erdbeobachtung etabliert und nutzt innovative Nanosatelliten, die nicht größer als ein Schuhkarton sind, um Waldbrände frühzeitig zu erkennen und zu überwachen.

OroraTech betreibt bereits zehn Satelliten

Angeführt hat die Investitionsrunde der BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund, wobei sich auch Bayern Kapital mit dem ScaleUp-Fonds Bayern erneut an dem Jungunternehmen beteiligt. „Wir freuen uns, dass wir sowohl neue Investoren als auch Bestandsinvestoren wie Bayern Kapital noch einmal von dem Potenzial unserer Kombination aus skalierbarer Weltrauminfrastruktur und KI-Analyse überzeugen konnten. Unser Ziel ist es, unser Wachstum weltweit noch weiter voranzutreiben. Mit den Mitteln aus der erweiterten Series B-Finanzierungsrunde und der Unterstützung unserer Investoren wird uns dies auch gelingen“, sagt Martin Langer, CEO und CTO von OroraTech.

Das Herzstück der Technologie sind zehn bereits im Orbit befindliche Satelliten, die mit KI-gestützten Wärmebildkameras ausgestattet sind. Diese ermöglichen eine präzise Erfassung und Analyse von Brandereignissen weltweit. Mehr als 347 Millionen Hektar auf sechs Kontinenten werden bereits durch die Wildfire Intelligence Solution geschützt. Neben der Waldbrandüberwachung plant OroraTech die Erschließung weiterer Anwendungsgebiete. Dazu gehören die Überwachung von Gasfackeln, die Kartierung städtischer Wärmeinseln und landwirtschaftliche Analysen.

OroraTech: Scale-up erhält 25 Mio. Euro für Waldbrandbekämpfung aus dem All

„Großes Potenzial für den Schutz unseres Planeten“

„Die Lösung von OroraTech hat großes Potenzial, nicht nur für die Bekämpfung von Waldbränden und damit dem Schutz unseres Planeten. Auch für Bereiche wie Forst- und Agrarwirtschaft oder die Versicherungsbranche ist Wildfire Intelligence Solution hochrelevant. Auch OroraTech selbst verzeichnete bereits signifikantes Wachstum – kürzlich hat das Unternehmen eine aus acht Satelliten bestehende Wildfire-Konstellation im Orbit platziert und erweitert damit seine Datenbasis. Außerdem konnte OroraTech mehrere Verträge mit nennenswerten Partnern unterzeichnen. Deshalb bleibt OroraTech für uns weiterhin ein vielversprechendes Investment, das wir auch in Zukunft begleiten wollen“, sagt Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen