Payment-Service

PayPal führt bis Juli Neuerungen ein: Das wird sich ändern

© PayPal
© PayPal
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

PayPal will seine Services modernisieren und führt bis zum 17. Juli 2025 umfassende Neuerungen ein. Neben verbesserten Schutzmaßnahmen für Käufer:innen und Verkäufer:innen kommt auch ein neues Punkteprogramm. Die Änderungen betreffen sowohl Privatkund:innen als auch gewerbliche Nutzer:innen und bringen neue Funktionen hinsichtlich mobiler Bezahlmöglichkeiten mit sich.

Neu ist die Einführung einer Bezahlfunktion, mit der Kund:innen direkt an der Supermarktkasse per Smartphone bezahlen können. Der Payment-Riese will sich somit künftig auch im stationären Handel etablieren. Diese Neuerung ist Teil einer aktuellen Initiative von PayPal, um das Bezahlen im Alltag zu vereinfachen und den Service insgesamt kundenfreundlicher zu gestalten.

Verbesserter Käuferschutz und neue Händleroptionen

Der Käuferschutz soll künftig deutlich transparenter sein. PayPal hat die Bedingungen präzisiert, wann das Unternehmen bei Streitigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer eingreift. Die neuen Regelungen zum Käuferschutz werden bereits seit dem 15. April 2025 umgesetzt und werden nun auch offiziell in die Nutzungsbedingungen aufgenommen.

Für Händler:innen gibt es ebenfalls wichtige Neuerungen: Bei Zahlungen mit Zettle, dem Mobile-Payment-Dienst von PayPal, wird künftig eine Gebühr von 1,39 Prozent des Transaktionsbetrags fällig. Zusätzlich können Händler:innen Zahlungslinks erstellen, um Zahlungen unkompliziert anzufordern. Wer einen Online-Shop betreibt und dort PayPal als Bezahloption integriert hat, sollte prüfen, ob die aktualisierten technischen Voraussetzungen für den Verkäuferschutz erfüllt werden.

Punktesammeln und Datenschutzänderungen

Seit dem 7. Mai 2025 bietet PayPal das Punktesystem Rewards an, bei dem Kund:innen bei bestätigten Transaktionen Bonuspunkte sammeln können. Diese Punkte sind drei Jahre gültig und können bei teilnehmenden Händler:innen als Guthaben eingelöst werden. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig und erfordert eine separate Zustimmung.

Mit der Einführung dieses Loyalty-Programms wurde auch die Datenschutzerklärung angepasst. Wer PayPal nach dem 17. Juli 2025 weiter nutzt, stimmt den neuen Bedingungen automatisch zu. Nutzer:innen, die mit den Änderungen nicht einverstanden sind, müssen ihr Konto vor diesem Datum kündigen.

Klarna: Umsatz pro Mitarbeiter:in soll durch AI auf fast 1 Million Dollar steigen

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen