Investment

Polymarket holt 2 Milliarden Dollar bei NYSE-Mutter ICE

Polymarket an der NYSE. © NYSE
Polymarket an der NYSE. © NYSE
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die einen sagen Prediction Markets dazu, die anderen einfach Wetten mit Hilfe von Kryptowährungen: Polymarket ist zur Zeit eine der spannendsten Plattformen im Web, wo user auf mögliche Zukunftsereignisse wie den Bitcoin-Preis, die Trump-Wahl uvm. wetten. Das geschäft boomt, und nun kommt quasi der Börsengang von Polymarket, wenn auch in einer etwas anderen Art und Weise.

Die Intercontinental Exchange, Inc. (ICE), eine der führenden globalen Technologie- und Datenanbieter im Finanzsektor, hat nun heute eine strategische Investition von zwei Milliarden Dollar in Polymarket bekannt gegeben, und zwar bei einer Bewertung von 9 Milliarden Dollar. Das 2020 von Shayne Coplan gegründete Unternehmen betreibt eine blockchain-basierte Prognoseplattform, auf der Nutzer auf Wahrscheinlichkeiten künftiger Ereignisse spekulieren können.

Was Nutzer auf Polymarket tun

Polymarket ermöglicht es Nutzern, ihre Einschätzungen zu verschiedenen Ereignissen in Form von Wetten abzugeben. Die Teilnehmer kaufen und verkaufen Anteile an möglichen Ergebnissen – sei es in Politik, Wirtschaft, Sport oder Popkultur. Alle Transaktionen werden peer-to-peer über Smart Contracts auf der Polygon-Blockchain abgewickelt. Die Märkte wachsen organisch durch die Teilnahme der Nutzer, wobei die sich bildenden Preise als Indikatoren für die Eintrittswahrscheinlichkeit der jeweiligen Ereignisse dienen.

Die Plattform hat insbesondere während der US-Präsidentschaftswahl 2024 internationale Aufmerksamkeit erlangt, als ihre Prognosen zur Wiederwahl von Donald Trump hohe Genauigkeit zeigten. Medien, Institutionen und Privatpersonen nutzen die Daten zunehmend als Stimmungsbarometer für relevante Entwicklungen. Laut Unternehmensangaben wurden 2025 bereits Vorhersagen im Wert von mehreren Milliarden Dollar auf der Plattform platziert.

Strategische Partnerschaft zwischen Tradition und Innovation

Mit der Investition wird ICE zum globalen Distributionspartner für Polymarket-Daten. Institutionelle Anleger weltweit sollen künftig Zugang zu den ereignisbasierten Daten der Plattform erhalten, die als Sentiment-Indikatoren für marktrelevante Themen dienen. Darüber hinaus haben beide Unternehmen vereinbart, gemeinsam an zukünftigen Tokenisierungsprojekten zu arbeiten.

ICE-Chef Jeffrey C. Sprecher bezeichnete die Investition als Verbindung zwischen der 1792 gegründeten New York Stock Exchange und einem zukunftsorientierten Unternehmen, das den Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) vorantreibt. Polymarket-Gründer Shayne Coplan sprach von einem „wichtigen Schritt, um Prognosemärkte in den finanziellen Mainstream zu bringen“. Die Zusammenarbeit solle die institutionelle Glaubwürdigkeit von ICE mit der Verbrauchernähe von Polymarket kombinieren.

Polymarket ist inzwischen offizieller Prediction Market Partner von Plattformen wie X (ehemals Twitter) und Stocktwits. Die Investition soll laut ICE keine wesentlichen Auswirkungen auf die Finanzergebnisse 2025 oder die geplante Kapitalrückführung haben.

Konkurrent Kalshi mit zwei Milliarden Dollar bewertet

Polymarket steht im direkten Wettbewerb mit anderen Prognoseplattformen, insbesondere mit Kalshi. Das US-amerikanische Unternehmen hat im Juni 2025 eine Finanzierungsrunde über 185 Millionen Dollar abgeschlossen, die Kalshi eine Bewertung von zwei Milliarden Dollar einbrachte. Während Kalshi vor allem auf institutionelle Investoren abzielt und vollständig unter US-Regulierung operiert, setzt Polymarket auf blockchain-basierte Technologie und einen breiteren Zugang für Privatanleger.

Branchenbeobachter schätzen, dass auf den größten Prognoseplattformen wöchentlich über 300 Millionen Dollar umgesetzt werden. Mit der strategischen Unterstützung durch ICE könnte Polymarket seine Position im wachsenden Markt für regulierte Prognosemärkte deutlich ausbauen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen