2 Minuten 2 Millionen

Protygo: Tiroler Gründer mit einem Protein-Shake für unterwegs

Die Protygo-Gründer Marco, Rene und Andreas. © Protygo
Die Protygo-Gründer Marco, Rene und Andreas. © Protygo

„Ich bin viel am reisen, und es war immer mega nervig, die großen Boxen mitschleppen zu müssen.“ Um dieses Problemchen, das so manchen Fitness-Fanatiker quält zu lösen, hat sich der Tiroler mit seinem Trainer Marco Perner zusammengetan, um Protygo ins Leben zu rufen. Dabei handelt es sich um einen Protein-Shake für unterwegs, der kompakt verpackt leicht zu transportieren sein soll.

In den Beuteln, die man sich online bestellen kann, sind jeweils 30 Gramm Whey-Protein-Isolat. Diese muss man nur mehr mit einem halben Liter Wasser mischen und kann dann unterwegs seinen Protein-Shake konsumieren. Den Sportler-Drink gibt es in den Geschmacksrichtungen Schoko, Vanille, Erdbeere und Kokos, zehn Beutel kosten rund 15 Euro.

Um in die Gänge zu kommen, haben die Protygo-Gründer 2018 eine kleine Crowdfunding-Kampagne durchgeführt. Auf Kickstarter konnten sie etwas mehr als 6.000 Euro einsammeln. Vermarktet wird das Produkt als „kleinster Proteinshake der Welt“ – einfach weil das Pulver auf kleine Beutel aufgeteilt wird, anstatt sie in einer großen Dose zu verkaufen. Die kleinen Beutel wirft man nach dem Trinken weg – über diese Müllproduktion muss sich der Konsument bewusst sein.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen