Militärtechnologie

Quantum Systems holt 160 Millionen Euro für seine AI-Drohnen

Vector AI Drohne von Quantum Systems. © Quantum Systems
Vector AI Drohne von Quantum Systems. © Quantum Systems
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Gerade erst wurde ein großer Deal mit dem spanischen Militär verkündet, nun kommt die Info zur großen Finanzierungsrunde: Das deutsche Technologieunternehmen Quantum Systems hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 160 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die vom Risikokapitalgeber Balderton Capital angeführte Runde bringt die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 310 Millionen Euro.

Zu den Investoren zählen namhafte Unternehmen wie Hensoldt, Airbus Defence and Space und Bullhound Capital sowie bestehende Geldgeber wie HV Capital, Project A, Peter Thiel und Porsche SE. Zur Bewertung des Unternehmens wurde nichts verraten. Im Vorfeld wurde bereits spekuliert, dass Quantum Systems das nächste deutsche Tech-Unicorn sein könnte, das dürfte nun der Fall sein.

Unbemannten Luftaufklärungssysteme

Der 2015 gegründete Anbieter von unbemannten Luftaufklärungssystemen möchte die Mittel nutzen, um seine Forschung und Entwicklung im Bereich künstlicher Intelligenz zu intensivieren und die internationale Expansion voranzutreiben. Das Unternehmen verzeichnet nach eigenen Angaben seit Jahren ein Umsatzwachstum von über 100 Prozent und beschäftigt inzwischen rund 550 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Australien, der Ukraine und Rumänien.

„Der Bedarf nach souveräner, luftgestützter Aufklärung war noch nie so groß wie heute“, erklärt Florian Seibel, Co-CEO und Mitgründer von Quantum Systems. „Unsere Systeme – eine leistungsstarke Kombination aus Hardware und Software – sind auf die Realität moderner Verteidigungs- und Sicherheitsanforderungen ausgelegt: autonom, interoperabel und unter extremen Bedingungen erprobt. Mit der Unterstützung unserer neuen und bestehenden Investoren sind wir bereit, der europäische Marktführer für robotisierte und KI-gestützte Luftaufklärungslösungen zu werden.“

Die modularen unbemannten Flugsysteme des Unternehmens kombinieren elektrisch senkrecht startende und landende Technologie (eVTOL) mit fortschrittlicher KI und Edge-Computing. Die Drohnen sind sowohl für militärische als auch zivile Anwendungen konzipiert. Mit Hilfe unterschiedlicher Technologien sorgen die Drohnen dafür, dass sie auch bei elektronischem Störfeuer fliegen und die Umgebung dabei sogar kartografieren können.

Strategische Übernahmen und Markterweiterung

Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat Quantum Systems zuletzt den deutschen Drohnenhersteller AirRobot sowie Nordic Unmanned UK übernommen. Diese Akquisitionen öffneten dem Unternehmen neue Märkte, unter anderem im Vereinigten Königreich, wo es nun als Tier-1-Lieferant des britischen Verteidigungsministeriums fungiert.

Die Technik von Quantum Systems kommt bereits bei verschiedenen NATO-Partnern zum Einsatz, darunter Deutschland, die Ukraine, Australien, Neuseeland und Spanien. Neben dem Verteidigungssektor bedient das Unternehmen auch kommerzielle Kunden aus den Bereichen Bergbau, Landwirtschaft und Infrastruktur.

Co-CEO Sven Kruck sieht in der Finanzierungsrunde einen wichtigen Meilenstein: „Diese Investition ermöglicht es uns, unsere Vision weiterzuverfolgen und unsere Marktposition deutlich zu stärken. Wir werden unsere weltweiten Produktionskapazitäten ausbauen, um der steigenden Nachfrage nach unseren KI-gestützten ISR-Systemen gerecht zu werden, und unsere globale Marktpräsenz erweitern.“

Die jüngste Drohnengeneration des Unternehmens, Vector AI, wurde Anfang 2025 vorgestellt und verfügt laut Hersteller über Echtzeit-Aufklärungsfunktionen, die auch in Gebieten ohne GPS- und Kommunikationsabdeckung funktionieren.

Quantum Systems: Großauftrag für AI-Drohnen aus Spanien

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen