Elektromotor

Drag Race: Tesla Model S P100D fährt Porsche, Ferrari und McLaren davon

Tesla Model S (Symbolbild). © Tesla Motors
Tesla Model S (Symbolbild). © Tesla Motors

Ein Elektromotor gegen 12 Benziner: Beim „World´s Greatest Drag Race„, dass das Magazin Motor Trend zum siebten Mal veranstaltet hat, ist ein Tesla Model S P100D erstmals gegen eine Reihe von Sportwägen von Marken wie Ferrari, Porsche, Mercedes-AMG, Aston Martin oder McLaren angetreten. Bei dem Rennen auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wurde zu siebten Mal ein Wettrennen über eine Viertelmeile (402,34 m) veranstaltet. Und jetzt ratet mal, wer das Rennen gewonnen hat.

Viertelmeile in 10,5 Sekunden

Ja, Teslas Model S P100D (0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden, ab ca. 150.000 Euro) ist der Konkurrenz davongefahren und hat die Distanz in 10,5 Sekunden zurückgelegt und war damit schneller als der Ferrari 488 GTB (10,6 Sekunden) oder der Porsche 911 Turbo S (10,6 Sekunden). Was auch anzumerken ist: Das Tesla-Auto wäre bei einer längeren Strecke zurückgefallen, weil Ferrari, Porsche und andere Sportwägen eine höhere Spitzengeschwindigkeit erreichen können. Das Rennen zeigt aber jedenfalls, dass Elektroautos bei der Beschleunigung Verbrennungsmotoren überlegen sein können.

Diese Autos sind gegen den Tesla angetreten:

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen