Wachstum

Tether: Die Druckmaschinen des Stablecoins laufen auf Hochtouren

Tether-Logo. © Tether / Montage Trending Topics
Tether-Logo. © Tether / Montage Trending Topics

Und noch eine Milliarde, und noch eine Milliarde: Mit dem enormen Anstieg von Bitcoin in den vergangenen Wochen und dem teilweise extrem hohen Trading-Volumen von Kryptowährungen wächst auch der umstrittene Stablecoin Tether (USDT) stetig mit. Alleine im jungen Jahr 2021 ist die Menge an in Umlauf befindlichen USDT-Token um mehr als drei Milliarden Dollar gewachsen – und das Jahr ist gerade einmal zwei Wochen alt.

Mittlerweile sind Tether im Gegenwert von 24,3 Milliarden Dollar am Markt. Damit ist USDT die nach Bitcoin und Ethereum dritt größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung geworden und hat dem ebenfalls umstrittenen XRP (SEC-Klage) ganz eindeutig den Rang abgelaufen. USDT werden vom gleichnamigen Unternehmen, das seinen Hauptsitz mittlerweile in Hongkong hat, produziert („Minting“) und dann an andere Unternehmen verkauft.

Zu den Kunden von Tether zählen CTO Paolo Ardoino alle großen Handels-Plattformen und Trading-Firmen in der Krypto-Industrie. Kein Wunder: Diese verkaufen USDT an ihre eigenen Kunden weiter oder nutzen sie selbst, um damit schnell auf Exchanges handeln zu können. USDT ist an den meisten Tagen das meist gehandelte Krypto-Asset, weil es als Dollar-Ersatz genutzt wird, um schnell in BTC, ETH und Co. investieren zu können, ohne immer gegen Fiat wechseln zu müssen.

Tether CTO Paolo Ardoino: “This Time, Institutional Money is Infusing Bitcoin’s Gains”

Viele offene Fragen

Tether ist dabei keineswegs unumstritten, auch wenn sich der Stablecoin, dessen Preis an den US-Dollar gebunden ist, zu einem Standard in der Industrie entwickelt hat. Zuletzt hat im Jahr 2018 eine Bank – Deltec Bank von den Bahamas – bestätigt, dass die ausgegebenen Tether auch wirklich durch eine entsprechende hinterlegte Menge von US-Dollar gedeckt sind. Damals waren es 1,8 Milliarden US-Dollar.

Zwischenzeitlich hieß es 2019 dann seitens Tether, dass 74 Prozent des USDT-Marktvolumens durch Cash und Cash-Äquivalente gedeckt seien. Auch ist Tether eine Sammelklage sowie eine Untersuchung des New York Attorney General’s office (NYAG) anhängig, die auch wissen wollen, wie es um die Deckung der USDT steht.

Zuletzt twitterte Tether-CTO Ardoino im Zuge des XRP-Skandals folgendes:

Interessant wird, wie es mittelfristig mit dem Stablecoin weitergehen wird. In den USA, der EU und vor allem China gibt es seitens der Politik einiges Interesse an Stablecoins. Der chinesische Staat will den digitalen Yuan selbst herausgeben, in der EU laufen Vorbereitungen für einen möglichen digitalen Euro, und in den USA soll es Banken erlaubt werden, dass diese Stablecoins herausgeben können. Währenddessen könnte es in der EU für Unternehmen schwerer werden, Stablecoins auf den Markt zu bringen – denn eine geplante Regulierung namens MiCA (Markets in Crypto-Assets) sieht für sie strenge Regeln vor.

Eine deutsche Bank bringt Euro-Stablecoin auf den Markt

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen