Start im September

Tier Mobility bringt Roller, bei dem Fahrer den Akku wechselt

© Tier
© Tier

Tier will künftig Elektroroller mit austauschbaren Akkus auf die europäischen Straßen bringen. Dazu soll auch ein europaweites Netz entwickelt werden. Die Idee: Wer fährt, soll den leeren Akku einfach bei speziellen Ladestationen oder bei Partnerbetrieben gegen einen vollen Akku tauschen können. Ein Feldversuch startet noch im September im finnischen Tampere.

Das neue Modell ermögliche es fahrenden Personen, die Batterien auch während einer Fahrt auszutauschen, heißt es in der Pressemitteilung von Tier. Das schaffe „einen noch nachhaltigeren Betrieb“. Wer einen leeren Akku austauscht, darf sich außerdem über Freifahrten freuen. Ladestationen könnte es zudem auch bei Partnerbetrieben, beispielsweise Restaurants oder Kaffeehäusern, geben.

Tier: Laden im Café

Die Ladestationen seien dabei „vollautomatisch“ und würde „keine Aufsicht durch das Ladenpersonal“ erfordern. Und: Das Bereitstellen einer Ladestation ist für die Partner natürlich kostenlos, Tier plant, auch den verbrauchten Strom zu bezahlen. Wie das letztlich abgewickelt wird ist noch unklar. Tier ködert Partner aber damit, die Besucherzahlen und damit auch den Umsatz zu steigern. Ob jeder Rollerfahrer mit leerem Akku sich auch gleich einen Kaffee schnappt, sei dahingestellt.

Die Wechselakkus in der Ladestation. © Tier
Die Wechselakkus in der Ladestation. © Tier

Mehr Akkus, weniger Roller

Bei Tier selbst ist man jedenfalls überzeugt. Lawrence Leuschner, CEO und Mitbegründer von Tier, erklärt in der Pressaussendung: „Der heutige Tag markiert den nächsten Schritt in Bezug auf sicheres und nachhaltiges Reisen in unseren Städten. Durch die Integration dieser neuen Art der austauschbaren Batterietechnologie bauen wir ein europaweites Lade-Netzwerk, das es den Nutzern ermöglicht, sich aktiv an der Einführung klimaneutraler Reisen zu beteiligen […]“. Gleichzeitig sollen sich so auch „die Straßen erholen“, immerhin seien durch die Wechselakkus auch weniger Roller notwendig.

Ausbau bis Ende des Jahres

Der erste Test läuft noch im September in Finnland an. Eintausend Roller werden dort auf die Straßen gebracht, rund 50 Ladestationen soll es geben. Bis Ende des Jahres sollen die neuen Roller alle Städte erobern, in denen das Startup bereits aktiv ist – darunter auch Wien.

+++Tier Mobility geht engere Kooperation mit wegfinder-App der ÖBB ein+++

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen