Tradegate integriert KI-Lösung von Bavest in Private Banking-Angebot

Die Tradegate AG, ein CRR-Kreditinstitut mit Sitz in Berlin, implementiert die AI des deutschen Fintechs Bavest in ihre Private Banking-Sparte Berliner Effektenbank. Die Partnerschaft zielt darauf ab, KI-gestützte Analysen fest im Research-Prozess zu verankern. Dabei sollen besonders Transparenz, Datenqualität und Revisionssicherheit im Mittelpunkt liegen. Anders als allgemeine Sprachmodelle, die bei Finanzanalysen an ihre Grenzen stoßen können, soll die Lösung spezialisierte Technologie für den Finanzsektor nutzen.
„Für uns ist die Integration von KI kein Selbstzweck, sondern die logische Weiterentwicklung unseres klassischen Vermögensmanagements“, erklärt Andreas Schmidt, Leiter der Berliner Effektenbank. „Die Kombination aus jahrzehntelanger Börsenerfahrung und den Analysefähigkeiten von Bavest ermöglicht es uns, Marktentwicklungen schneller zu erkennen, Risiken gezielter zu bewerten und so im Sinne unserer Kunden noch proaktiver zu handeln.“
Bavest bietet deterministische KI-Modelle für den Kapitalmarkt
Das Frankfurter Fintech Bavest entwickelt eine spezialisierte Infrastruktur für Finanzdienstleister, die von Finanzdaten bis zu KI-basierten Research-Tools reicht. Die Plattform basiert auf deterministischen KI-Modellen mit Zugriff auf Echtzeit-Finanzkennzahlen, historische Kursentwicklungen und alternative Daten wie ESG- oder Sentiment-Indikatoren. Die Technologie soll dabei als Analysewerkzeug fungieren, das Trends identifiziert, Vergleiche ermöglicht und Risiken quantifiziert.
Ramtin Babaei, CEO von Bavest, betont: „Die Partnerschaft mit der Tradegate AG zeigt, dass sich der Markt in Richtung professioneller, erklärbarer KI bewegt. Unsere Technologie erlaubt es dem Research-Team der Berliner Effektenbank, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die sich auch nachvollziehen lassen.“
Bavest: Deutsches Fintech gewinnt globalen Broker eToro als Kunden
Strategische Positionierung im datengetriebenen Private Banking
Die Integration der Bavest-Technologie stellt für die Tradegate AG einen strategischen Schritt dar, um ihre Position im Private Banking zu stärken. Besonders die Berliner Effektenbank als exklusiver Private-Banking-Dienstleister innerhalb der Unternehmensgruppe profitiert von der Möglichkeit, Research und Kundenberatung auf ein KI-gestütztes Niveau zu heben.
Tradegate positioniert sich mit diesem Schritt als Vorreiter bei der intelligenten Nutzung von KI im Finanzsektor. Das Unternehmen strebt an, die Berliner Effektenbank als bedeutenden Akteur im datengetriebenen Private Banking zu etablieren, wobei die Kombination aus fundierter Beratung, moderner Technologie und regulatorischer Verlässlichkeit zum Markenzeichen werden soll.