Porträt

Wiener Startup Soilful gestaltet essbare Unternehmens-Gärten

Die Soilful-Founder Stefan Faatz Ferstl und Tatjana Tupy © Soilful / W. Skokanitsch
Die Soilful-Founder Stefan Faatz Ferstl und Tatjana Tupy © Soilful / W. Skokanitsch
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Grüne Wohlfühlräume für Unternehmen, an denen Mitarbeitende arbeiten und Pausen machen können und von denen sie sogar Nahrung beziehen können: So lautet die Vision des Wiener Startups Soilful. Das Team rund um die Gründer:innen Tatjana Tupy und Stefan Faatz Ferstl plant, baut und betreut essbare Gärten für Unternehmen in Österreich und Deutschland. Mitarbeitende sollen dort selbst Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen anbauen können.

„Regeneratives Mindset“ durch Firmengärten

Die Belegschaft von Firmen sollen die Gärten selbst planen und anlegen. Durch die grünen Treffpunkte und das Erfolgserlebnis durch das Wachsen und Gedeihen der Pflanzen sollen sich die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl der Angestellten steigern. „Meine Motivation, Soilful in die Welt zu bringen, wurzelt in dem Wunsch, Menschen wieder in Verbindung mit der Natur zu bringen. Mit unseren essbaren Gärten und Workshops fördern wir ein regeneratives Mindset und steigern das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter:innen“, so Mitgründer Stefan Faatz Ferstl.

Das interdisziplinäre Soilful-Team verfügt über viel Know-how im Bereich Gartenbau und auch Organisationsentwicklung. Tatjana Tupy: „Auch Unternehmen sind Organismen, die einen fruchtbaren Boden brauchen, um sich zu entfalten. Bei Soilful verbinden sich meine Leidenschaft für den biologischen Gemüsebau und meine Freude an der Begleitung von Organisationen. Sie begegnen sich in einem essbaren Garten – einem Ort, der das Potenzial hat, Menschen, Teams, Unternehmen und unsere Beziehung zur Natur nachhaltig zu verändern.“

Wiener Startup Pfandabär digitalisiert Pfandrückgabe mit Direktüberweisung

Soilful hat Pilotprojekt in Wien begonnen

Ein Soilful-Garten ist einer Grundfläche von etwa 30 Quadratmetern. Er lässt sich sowohl auf befestigter Fläche (Dach, Terrasse, Parkplatz) oder erdbasiert auf umliegenden Brach- oder Wiesenflächen anlegen. In einem Konzept-Workshop fixiert das Startup zunächst gemeinsam mit den Unternehmen Schwerpunkte in der Gartenplanung, entsprechend der gewünschten Wirkung des Gartens und den Gegebenheiten vor Ort. Zur Sprache kommt auch, welche Bedürfnisse und Ideen die Mitarbeiter:innen haben.

Auf Basis des Workshops erfolgen dann die Gartenplanung sowie die Erstellung von Materiallisten und Aufbauanleitungen. Die Mitarbeiter:innen können – wenn gewünscht – den Garten unter Soilful-Anleitung selbst aufbauen und bepflanzen. Die Betreuung des Gartens kann aber auch durch eine:n Soilful-Gärtner:in erfolgen, der/die wöchentlich alle anstehenden Aufgaben übernimmt. Eine weitere Möglichkeit sind Gartenworkshops, die die Mitarbeiter:innen dabei unterstützen, den Unternehmensgarten selbst zu pflegen.

Ein Pilotprojekt hat das Jungunternehmen bereits in Wien mit Schachinger Logistik durchgeführt. Auf Wunsch der Mitarbeiter:innen entstand unmittelbar neben den Lkw-Hallen am Standort in Simmering ein Ort für Mittagspausen, Austausch und Besprechungen. Bepflanzt ist der Garten mit einer bunten Auswahl an Snackgemüse, Grillgemüse, Kräutern, Beerensträuchern und essbaren Blumen. Das Startup hat den mobilen Garten in Workshops mit den Mitarbeiter:innen zusammen geplant, aufgebaut und bepflanzt. Die Eröffnung fand im Juli 2025 statt.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen