Willow Stories: Wiener Trauer-Startup startet Kooperation mit Bestattungsunternehmen

Sie bringen die Kondolenzbücher ins digitale Zeitalter: Das Wiener Startup Willow Stories hat eine Vertriebspartnerschaft mit der Bestattung Wien und der Bestattung Himmelblau angekündigt. Ab dem 8. September 2025 wird das digitale Erinnerungsprodukt des Unternehmens in allen Filialen der beiden Bestattungsunternehmen verfügbar sein.
Willow Stories wurde im Dezember 2024 als FlexCo von Patricia Klimek, Adam Fischer und Steven Henty gegründet. Das internationale Team aus Österreich, Spanien und Frankreich entwickelt digitale Lösungen für die Trauerbegleitung und Erinnerungsbewahrung.
Das Unternehmen bietet eine digitale Plattform, die es ermöglicht, Erinnerungen an Verstorbene in Form von Fotos, Biografien, Anekdoten und Sprachaufnahmen zu sammeln und zu bewahren. Familie und Freunde können gemeinsam zu diesen digitalen Gedenkseiten beitragen.
Funktionsweise des Produkts
Kunden erhalten eine digitale Einladung, über die sie Erinnerungen teilen und Fotos hochladen können. Ein begleitender Fragebogen regt dazu an, persönliche Erlebnisse und Erinnerungen zu dokumentieren. Parallel wird die Familie mittels eines Chatbots interviewt. Aus diesen Inhalten wird eine personalisierte Webseite erstellt, die kontinuierlich erweitert werden kann.
Die Plattform zeigt alle Beiträge in einem Feed-Format an und ermöglicht es, Familienstammbäume zu erstellen und Familiengeschichten zu bewahren. Die Kosten pro digitalem Kondolenzbuch: 300 Euro.
Marktpräsenz und Finanzierung
Das Startup ist derzeit in drei Märkten aktiv: Österreich, Deutschland und Frankreich. Im Dezember 2024 erhielt das Unternehmen eine sechsstellige Pre-Seed-Finanzierung von Fund F, Angel Invest und PurposeTech sowie weiteren kleineren Angel-Investoren.
Die Mittel fließen in die Produktentwicklung, Markteinführung und den Ausbau der Marketingaktivitäten. Das Unternehmen begründet den Fokus auf Marketing mit dem Erklärungsbedarf des neuen Produktkonzepts in einem traditionell tabuisierten Themenbereich.
Willow Stories positioniert sich im wachsenden Death-Tech-Markt und zielt darauf ab, Bestattungszeremonien zu individualisieren. Das Startup entwickelte seinen Fragenkatalog in Zusammenarbeit mit Psychologen und versteht sich als Alternative zu herkömmlichen Kondolenzbüchern.